zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Survival of the Nettest

Survival of the Nettest

Survival of the Nettest

Gesprochen von Alexander Gamnitzer

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 12.06.2025 | Archivierungsdatum 17.06.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #SurvivaloftheNettest #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Was wir von der Natur lernen können

Kooperation ist ein grundlegendes Prinzip allen Lebens. »Survival of the Fittest«, der Wettkampf als treibende Kraft natürlicher Auslese, ist zwar zentral für graduelle Entwicklung und Optimierung. Aber erst Symbiosen schaffen Neues. Heute weiß man: Kein Tier, keine Pflanze, kein komplexer Organismus kommt ohne sie aus.

Dirk Brockmann führt uns ein in die Welt der Symbiosen, beschreibt die Macht der Bakterien und erklärt, wie revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte erst durch Kooperationen möglich wurden. Und er zieht Analogien zu gesellschaftlichen Prozessen, plädiert dafür, auf Kooperation und Diversität zu setzen, um die Krisen unserer Zeit zu meistern. Kooperation gestaltet die Welt. In ihr liegt unsere Zukunft.

Was wir von der Natur lernen können

Kooperation ist ein grundlegendes Prinzip allen Lebens. »Survival of the Fittest«, der Wettkampf als treibende Kraft natürlicher Auslese, ist zwar zentral für...


Eine Anmerkung des Verlags

Öffentliche Rezensionen bitte erst ab ET 12.06.25 - Danke!

Öffentliche Rezensionen bitte erst ab ET 12.06.25 - Danke!


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hörbuch, Ungekürzt
ISBN 9783955672706
PREIS 24,00 € (EUR)
DAUER 8 Stunden, 43 Minuten

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (AUDIO)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

In Survival of the Nettest von Dirk Brockmann wagt der Autor eine Gegenüberstellung und einen Vergleich gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Strukturen mit den Vorgängen in der nichtmenschlichen Natur. Analog zur Bionik, die der Architektur und im Design- und Technikbereich das beschreibt, was Menschen sich von der Natur abschauen können, überträgt Brockmann in diesem Buch einmal mehr die pflanzlichen Prozesse auf menschliches Verhalten. Dazu wird zunächst das Zusammenspiel der einzelnen Lebensformen (Pflanzen, Pilze, Viren, Bakterien etc.) in der Natur beschrieben. Der Autor beschreibt dann auch für Laien verständlich die zum Verständnis nötige Geschichte der wissenschaftlichen Forschung in den Bereichen der Entwicklungsbiologie, unter anderem die Evolutionstheorie. Es werden zahlreiche Beispiele angeführt um die Themen der Virologie und Biologie anschaulich zu vermitteln. Dennoch ist es hilfreich, wenn sich Leser wenigstens etwas Interesse für derlei Themen mitbringen, da der Autor naturgemäß nicht ganz ohne Fachbegriffe und komplexe Zusammenhänge auskommt.

Der Anteil, der das gesellschaftliche Zusammenleben konkret thematisiert ist jedoch minimal und hätte sicher auch weggelassen werden können. Den Hauptteil des Buchs bildet die Auseinandersetzung mit evolutionären Veränderungen und dem kooperativen und symbiotischen Zusammenspiel einzelner Akteure (Zellen, Viren, Bakterien, Säugetiere etc.) der Natur. Auch wenn die Idee Lösungsansätze für politisches und gesellschaftliches Handeln von den Vorgängen in der Natur zu übertragen interessant ist, hätte in diesem Buch die Konzentration auf die Weiterentwicklung der Darwinschen Theorie und die zahlreichen Beispiele die der Autor anschaulich beschreiben kann inhaltlich ausgereicht. Der Autor legt anhand seiner zahlreichen Beispiele für Laien verständlich dar, welche Lücken die Evolutionstheorie aufweist und wie diese weitergedacht werden kann. Es geht in der Natur eben nicht nur um das Überleben der Angepasstesten. Dies wäre durchaus ein vollständiges Buch gewesen und der letzte und der einleitende Abschnitt zum Übertrag dieser Beobachtungen auf das gesellschaftliche und politische Handeln wäre nicht nötig gewesen.

Das Begleit-PDF zur Hörbuchfassung, die von Alexander Gamnitzer sehr angenehm gelesen wird, bietet Hintergrundinformationen zum Autor und eine Übersicht der Kapitel. Was ich persönlich nicht so sehr mag, lässt mit einem Blick auf das Inhaltsverzeichnis erläutern: Es ist praktisch nicht zu erahnen, was sich hinter den sehr kurzen und teils nur aus ein oder zwei Worten bestehenden Kapitelüberschriften ("Fitnesstrainer", "Der Koch" oder "Überalleskönner") die zudem nicht nummeriert sind, verbergen mag. So wird es unmöglich, beim ersten Durchsehen neugierig auf einzelne Kapitel zu werden und schon einmal dort hinzublättern und z.B. vor dem Kauf reinzulesen (ich jedenfalls mache das so). Auch bei einem späteren Erinnern an bestimmte Stellen im Buch, die ich noch einmal nachlesen möchte, ist ein solches Inhaltsverzeichnis nicht hilfreich. Wenn sich der Titel auch an ein breites Publikum richtet, so ist es doch noch ein Sachbuch mit wissenschaftlichem Anspruch und zahlreichen Verweisen auf weiterführende Fachliteratur. Die Grafiken aus dem Buch hätten sicher auch dem Begleit-PDF der Hörbuchfassung gut getan, da sie das Beschriebene hilfreich illustrieren, wodurch manche Vorgänge leichter vorstellbar und verständlich werden.

Zusammenfassend ein leicht verständliches naturwissenschaftliches Sachbuch mit jüngeren wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Bereichen Virologie, Bakteriologie und anderer Bereiche der Biologie.

War diese Rezension hilfreich?