zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Blutecho

Blutecho

Ein thüringisch-bayerischer Krimi

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 28.05.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Blutecho #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Im Süden Thüringens herrschen Turbulenzen. Doch was richtet ein kläglicher Teenager schon gegen die Konflikte der eigenen Eltern aus? Sofern es nach Kilian Ritter geht: Entfliehe neuerlichen Problemen, wenn deine bisherigen Schlichtungsversuche gnadenlos gescheitert sind! Sein Lieblingsplatz in den vertrauten Wäldern rings um Schnett, das Nadelöhr, erweist sich im prekären Alltag als rettender Anker. Doch ausgerechnet an jenem besonderen Ort kann bald von Schutz keine Rede mehr sein. Wut und Verzweiflung erscheinen nebensächlich, als der Schüler in ein Drama schlittert, dessen Ausmaß jenseits all seiner Vorstellungskraft liegt. Das Berchtesgadener Land ruft – es ist an der Zeit, eine grausame Wahrheit aus längst vergangenen Tagen zu offenbaren.

Im Süden Thüringens herrschen Turbulenzen. Doch was richtet ein kläglicher Teenager schon gegen die Konflikte der eigenen Eltern aus? Sofern es nach Kilian Ritter geht: Entfliehe neuerlichen...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783962850814
PREIS 18,00 € (EUR)
SEITEN 172

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Der Text bietet eine lebendige, eindringliche Erzählung rund um den problembeladenen Teenager Kilian Ritter vor der dynamischen Kulisse Südthüringens. Die Geschichte taucht ein in die komplexen Realitäten familiärer Konflikte und verdeutlicht die Hilflosigkeit, die viele junge Menschen zwischen verfeindeten Eltern empfinden. Kilians Rückzug in die vertrauten Wälder bei Schnett – sein persönlicher Zufluchtsort – steht in starkem Kontrast zur Instabilität seines häuslichen Lebens und unterstreicht die Fragilität seiner Bemühungen, Sicherheit zu finden. Besonders bemerkenswert ist der Wechsel der Erzählung von Kilians individuellem emotionalen Kampf zu einem umfassenderen, düstereren Drama, das ihn in seinen Bann zieht. Diese Eskalation geht über seine unmittelbaren Umstände hinaus und konfrontiert ihn mit Wahrheiten, die sein gesamtes Realitätsverständnis in Frage stellen. Die Erwähnung des Berchtesgadener Landes suggeriert die Enthüllung schmerzhafter historischer Wahrheiten und verleiht der Handlung Tiefe und Spannung. Dieses Zusammenspiel persönlicher und historischer Elemente sowie emotionaler und dramatischer Themen schafft eine facettenreiche Welt, in der Flucht sowohl eine physische als auch eine psychische Notwendigkeit darstellt. Der Text liefert eine fesselnde Betrachtung der Jugend inmitten familiärer Turbulenzen, der Suche nach Stabilität in unsicheren Zeiten und der Aufdeckung beunruhigender Geheimnisse aus der Vergangenheit. Die Erzählung verspricht eine zum Nachdenken anregende und emotional berührende Reise – eine Reise, die persönliches Wachstum nahtlos mit bedeutenden historischen Enthüllungen verbindet. Sie eignet sich gut für Leser, die tiefgründige Charakterstudien gepaart mit fesselnder Erzählkunst schätzen.

War diese Rezension hilfreich?