zum Hauptinhalt springen
Buchcover für 1000 Sprachen - 1000 Welten

1000 Sprachen - 1000 Welten

Wie sprachliche Vielfalt unser Menschsein prägt

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 10.03.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #1000Sprachen1000Welten #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort "blubber" hören, und wie würden Sie die Farben der untergehenden Sonne am Himmel beschreiben? Wir neigen zu der Annahme, dass alle Sprachen auf der Welt Ideen und Objekte auf die für uns natürliche Weise beschreiben. Beim genauen Hinsehen erkennen wir jedoch, dass das nicht immer der Fall ist und dass die Sprecher verschiedener Sprachen die Welt buchstäblich anders sehen. Denn jeder Sprachraum hat eine einzigartige Vorstellung von Zeit, Raum, Farbe und sogar Geruch. Auf einer spannenden Reise rund um den Globus erklärt Caleb Everett, was uns die sprachliche Vielfalt über die menschliche Kultur verrät und wie sie unser Verständnis vom Menschsein bereichert.

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort "blubber" hören, und wie würden Sie die Farben der untergehenden Sonne am Himmel beschreiben? Wir neigen zu der Annahme, dass alle Sprachen auf der Welt Ideen und...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783864894817
PREIS 26,00 € (EUR)
SEITEN 320

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Beeindruckender Blick auf die Vielfalt der Sprachen und Kulturen

Caleb Everett nimmt seine Leser mit auf eine spannende Reise durch die faszinierende Welt der Sprachen. Mit anschaulichen Beispielen zeigt das Buch, wie unterschiedlich Menschen die Welt durch ihre Sprache erleben. Es ist erstaunlich zu erfahren, dass manche Kulturen keine Zeitformen für Verben nutzen oder die Vergangenheit vor sich sehen, während die Zukunft hinter ihnen liegt. Auch die Verbindung zwischen Sprache und Umwelt wird interessant dargelegt. Everett erklärt, wie Faktoren wie Klima oder Ernährung sogar die Lautbildung beeinflussen können. Der Gedanke, dass in trockenen Regionen weniger Tonhöhen zur Sprachbildung genutzt werden, um die Stimmbänder zu schonen, gibt spannende Einblicke in die engen Zusammenhänge von Lebensweise und Sprache.

Das Buch ist nicht nur ein Plädoyer für die Erhaltung bedrohter Sprachen, sondern auch eine Hommage an die kulturelle Vielfalt. Es macht deutlich, dass jede Sprache eine eigene Weltanschauung mit sich bringt, die es wert ist, bewahrt zu werden. Die Fülle an Informationen ist beeindruckend, und auch wenn der Schreibstil stellenweise anspruchsvoll ist, bleibt das Buch durchgehend inspirierend. Für alle, die sich für die Magie der Sprache und den Reichtum menschlicher Kulturen interessieren, ist es eine echte Bereicherung.

War diese Rezension hilfreich?