zum Hauptinhalt springen
Buchcover für MIRADOR

MIRADOR

roman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 26.02.2025 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #MIRADOR #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Im Jahr 1833 besuchte der Augsburger Maler Johann Moritz Rugendas während seiner jahrelangen Recherche- und Malreise durch Mittel- und Südamerika deutsche Emigranten in Mexiko, darunter auch Carl Christian Sartorius. Sartorius, 1824 aus politischen Gründen aus Preußen geflohen, wollte mit seiner Hacienda „El Mirador“ ein Zentrum politisch fortschrittlicher deutscher Emigranten aufbauen. Rugendas fühlte sich in den Kreisen um Sartorius in „El Mirador“ so gut aufgenommen, dass er als Dank ein Gemälde der Plantage malte – eingebettet in Alltagsszenen und in die Landschaft vor Mexikos größtem Vulkan Pico de Orizaba. Im 20. Jahrhundert kam das Rugendas-Gemälde mit Nachkommen der Besitzerfamilien zufällig zurück nach Augsburg. Marie Gaté verwebt das abenteuerliche Leben des in Südamerika noch heute berühmten Malers, sein Gemälde, die Historie der Hazianda "El Mirador" sowie auch der Besitzerfamilien zu einer Zeitreise durch das 19. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. MIRADOR erzählt romanhaft vom „Nicht-Bleiben-Können“ und „Nicht-Bleiben-Wollen“ über Generationen und Kontinente hinweg.

Im Jahr 1833 besuchte der Augsburger Maler Johann Moritz Rugendas während seiner jahrelangen Recherche- und Malreise durch Mittel- und Südamerika deutsche Emigranten in Mexiko, darunter auch Carl...


Eine Anmerkung des Verlags

Marie Gaté steht gerne für Lesungen zu Verfügung.

Marie Gaté steht gerne für Lesungen zu Verfügung.


Vorab-Besprechungen

https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/kultur/literatur-und-malerei-ein-bild-von-rugendas-und-tausend-anekdoten-106028765


https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/kultur/literatur-und-malerei-ein-bild-von-rugendas-und-tausend-anekdoten-106028765



Marketing-Plan

Marie Gaté wird am 30.3. auf der Leipziger Buchmesse – "Leseinsel Junge Verlage" – ihr Buch im Gespräch mit Florian Arnold vorstellen.

Als Marketing-Material bieten wir Leseproben und Kühlschrank-Magnete vom Cover.

Marie Gaté wird am 30.3. auf der Leipziger Buchmesse – "Leseinsel Junge Verlage" – ihr Buch im Gespräch mit Florian Arnold vorstellen.

Als Marketing-Material bieten wir Leseproben und...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783948065393
PREIS 26,00 € (EUR)

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Die Erzählung beginnt im Jahr 1833 mit dem Augsburger Maler Johann Moritz Rugendas, der während seiner Reisen durch Mittel- und Südamerika auf den deutschen Emigranten Carl Christian Sartorius trifft. Sartorius, der aus politischen Gründen aus Preußen geflohen ist, hat sich in Mexiko niedergelassen und strebt an, mit seiner Hacienda „El Mirador“ ein Zentrum für fortschrittliche deutsche Emigranten zu schaffen.
Die Atmosphäre und die Herausforderungen dieser Zeit sind gut eingefangen, die Schilderungen von Rugendas' Erlebnissen und seiner künstlerischen Inspiration sind lebendig beschrieben. Besonders die Beschreibung der Landschaften Mexikos fand ich beeindruckend.
In dem Buch werden künstlerische Themen mit einem abenteuerlichen Leben in der Fremde Südamerikas und zwei Familiengeschichten geschickt miteinander verwoben. Für mich neue Themen in einem tollen Setting, wunderschön erzählt.

War diese Rezension hilfreich?