zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Familienkörper

Familienkörper

Roman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 04.03.2025 | Archivierungsdatum 20.02.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Familienkörper #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Über das Geflecht einer Familie, drei Generationen von Frauen, Medical Gaslighting und Gender Medizin

DIE GESCHICHTE EINER ABGRENZUNG, EINES ZUEINANDERFINDENS 
Das warme Abendlicht füllt den Raum, die Ich-Figur spielt mit den Plastikpferden im Gang. Die Mutter liegt im Fernsehstuhl, bewegt sich nicht, die Füße hochgelagert, antwortet nicht. Also zum Haustelefon, Nummer erinnern, mit der Drehscheibe wählen. Dabei zusehen, wie sich die Lifttüren mit den Sanitätern und der Mutter auf der Pritsche schließen. – Es wird nur eine Erinnerung von vielen sein.

EIN GESUNDER KÖRPER IN EINEM KRANKEN
Das Ich wächst im Tirol der 80er-Jahre auf, zwischen schneebedeckten Bergspitzen und dem schlammgrünen Fluss, der sich durch die Stadt schlängelt, lebt im Olympischen Dorf. Wächst als gesunder Körper zwischen kranken auf. Großmutter, Mutter, Schwestern – Krankheit trifft alle. Nieren, Schilddrüse, Allergien, Erschöpfung, jede Geburt eine Opfergabe, Gebärmutterentfernung beinahe Tradition. Die Ärzt*innen reagieren nicht, wiegeln ab. Um sich selbst zu schützen, entfremdet die Ich-Figur sich immer mehr. Und beginnt dann doch, alles zusammenzusetzen, verwebt einen Familienkörper.

EIN SANFTES DEBÜT MIT ERZÄHLERISCHER WUCHT
Michèle Yves Pauty erzählt die Geschichte mehrerer Frauenleben, erzählt von den Zusammenhängen zwischen Geschlecht, Herkunft, Klasse, Bildung und Gesundheit; ein großer, ein traurig-schöner Roman.

Über das Geflecht einer Familie, drei Generationen von Frauen, Medical Gaslighting und Gender Medizin

DIE GESCHICHTE EINER ABGRENZUNG, EINES ZUEINANDERFINDENS 
Das warme Abendlicht füllt den Raum...


Marketing-Plan

Presseschwerpunkt

Marketingschwerpunkt

Social Media Kampagne

Lovelybooks-Leserunde

Presseschwerpunkt

Marketingschwerpunkt

Social Media Kampagne

Lovelybooks-Leserunde


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783709982464
PREIS 23,90 € (EUR)
SEITEN 208

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (PDF)
NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Wichtiges Thema rund um Frauen in der Medizin

Wir Frauen kennen es vermutlich alle. Wir gehen zum Arzt und bekommen keine Diagnose. Weniger Stress, mehr trinken und vielleicht ne Stunde mehr Schlaf. Dann wird das schon.

Doch das ist es eben nicht. Und damit und mit einer Familiengeschichte beschäftigt sich die Autorin. Sie bekommt mit, dass die Mutter ins Krankenhaus muss. Doch nicht nur sie - irgendwie haben alle etwas. Ein Familienkörper, der nicht heilen kann.

Der Titel passt perfekt. Eine Symbiose aus der beiden zentralen Themen. Es geht um Nähe zueinander und um Abgrenzung. Um Gesundheit, Krankheit und der Umgang damit. Innerhalb der Familie und in der Gesellschaft.
Was für mich jedoch etwas schwierig war, war der Schreibstil an sich. Ich habe länger gebraucht, um in das Buch und die Handlung zu kommen. Es sind verschiedene Erzählungen in Absätzen aneinandergereiht und oft wusste ich nicht genau an welcher Stelle der Geschichte wir gerade sind. Gerade bei so einem wichtigen Thema hätte ich mir gewünscht, dass es etwas mehr für die “breite Masse” geschrieben ist.

Denn grundsätzlich fand ich es super. Die Auseinandersetzung und das Durchleuchten der Situationen fand ich toll. Aber eben auf seine ganz eigene Art und Weise. Denn es ist kein klassisch erzählter Roman. Es ist eine Mischung aus Momenten, Gedanken, Szenen.

Wenn man sich darauf einlassen kann, dann hat man ein Buch in der Hand, das man nicht mehr loslassen möchte. Aber es ist eben auch kein Buch für zwischendurch. Es benötigt Zeit und Raum.

ISBN: 978-3709982464
Umfang: 224 Seiten
Autorin: Michele Yves Pauty
Verlag: Haymon
Erscheinungsdatum: 06.03.25

War diese Rezension hilfreich?

Eine Erzählung über Leben, Gesundheit und Krankheiten. Die Erzählerin wohnt in Tirol und spricht über ihre Leben in eigentlich gesunden Körper aber mit kranke Familie, hier alle haben etwas zu sagen über eigene Krankheiten.
Eigentlich mag ich solche Geschichten und solche Leute nicht, welche bemitleiden sich aber hier war anders, ich weiß nicht warum , vielleicht durch die dichte und ohne Verschönerungen direkte Schreibstil habe ich mich sehr wohl beim lesen gefüllt und zu die Erzählerin sofort die Nähe gefunden. Das Buch erzählt die Geschichte von drei Generationen aber auf bisschen andere Weise - durch Krankheiten die sind zussamengebunden und der Zusammenhalt ist der Baustein in ganzen Leben.
Der Schreibstil ist sehr dicht aber dadurch erzählt die Autorin sehr viel, mir hat sehr gut gefallen und die Atmosphäre ist eigentlich schwer zum beschreiben, traurig, komisch ? jeder muss sich eigene Meinung bilden.
Kein Spannung aber sehr gute Erzählung

War diese Rezension hilfreich?