Ich lebe und ihr seid tot
Die Parallelwelten des Philip K. Dick
von Emmanuel Carrère
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.02.2025 | Archivierungsdatum 13.02.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Ichlebeundihrseidtot #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Philip K. Dick (1928–1982) gehört zu den einflussreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane und Kurzgeschichten wurden nicht nur vielfach verfilmt – Blade Runner, Total Recall und Minority Report waren internationale Kinoerfolge –, sondern dienten unzähligen anderen Autoren, darunter Emmanuel Carrère, als Inspirationsquelle. Zeit seines Lebens trieb Dick die Frage um, welche inneren und äußeren Mächte unser Denken, Fühlen und Handeln lenken. In den phantastischsten Szenarien malte er aus, welche verheerenden Auswirkungen es hat, wenn ein Mensch sich dessen, was er glaubt, sieht oder weiß, nicht mehr sicher sein kann, ja wenn er sich fragen muss, ob er überhaupt ein Mensch ist. Seine 1977 in einer legendären Rede geäußerte Mutmaßung, wir lebten in der Simulation einer Künstlichen Intelligenz, lässt sich in ihrer prophetischen Kraft erst heute wirklich ermessen. Doch waren seine mystischen Visionen und seine Überzeugung, von FBI und KGB beschattet zu werden, nur auf drogeninduzierte Psychosen zurückzuführen, oder »erinnerte« er sich wirklich an eine parallele Gegenwart, die anderen verborgen war?
Emmanuel Carrère erzählt Dicks Leben vom Plattenverkäufer bis zum selbsternannten Messias in einem Amerika, das schon vor Jahrzehnten von Paranoia und Spaltung geprägt war, als leichtfüßigen, hypnotischen Roman. Er legt dabei erstaunliche Lesarten für die Gegenwart und die aktuelle Rolle von Technik und Macht frei und wirft existenzielle Fragen auf, die bis zu den Wurzeln der westlichen Zivilisation reichen.
Philip K. Dick (1928–1982) gehört zu den einflussreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Romane und Kurzgeschichten wurden nicht nur vielfach verfilmt – Blade Runner, Total...
Eine Anmerkung des Verlags2>
Erstmals in deutscher Übersetzung: die fesselnde Romanbiografie, mit der Emmanuel Carrère der Durchbruch gelang
Erstmals in deutscher Übersetzung: die fesselnde Romanbiografie, mit der Emmanuel Carrère der Durchbruch gelang
Erstmals in deutscher Übersetzung: die fesselnde Romanbiografie, mit der Emmanuel Carrère der Durchbruch gelang
Vorab-Besprechungen
»Carrères Kunst besteht darin, jedem Leben, das er zu erzählen beschließt, Spannung, Lebendigkeit und eine symbolische Bedeutung zu verleihen.«
— LE FIGARO
»Man muss kein Science-Fiction-Leser sein, um ein immenses Vergnügen an der Lektüre dieses romanhaften Porträts zu haben.«
— LE MONDE
»Carrère ist ein glänzender Stilist, ein geborener Erzähler und ein tiefgründiger Psychologe.«
— DIE ZEIT
»Carrères Kunst besteht darin, jedem Leben, das er zu erzählen beschließt, Spannung, Lebendigkeit und eine symbolische Bedeutung zu verleihen.«
— LE FIGARO
»Man muss kein Science-Fiction-Leser sein, um...
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Anderes Format |
| ISBN | 9783957578815 |
| PREIS | 28,00 € (EUR) |
| SEITEN | 368 |