
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Die zweite Heimat der Störche
Roman | Neuausgabe des erstmals 2004 erschienenen Romans "Der Schrei der Hyänen"
von Robert Habeck; Andrea Paluch
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 05.06.2025 | Archivierungsdatum 05.06.2026
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DiezweiteHeimatderStörche #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Vier Frauen zwischen Deutschland und Namibia – ein großer Roman über die Vergangenheit, die nicht vergeht
Eine Familiengeschichte voller Geheimnisse und Verrat. Ein Blick zurück in die deutsche Kolonialgeschichte. Und vier Frauenschicksale, die eng miteinander verwoben sind.
Cosima lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Frankfurt, als eines Tages ihre bislang unbekannte Großmutter vor der Tür steht. Nele von Kavea eröffnet ihrer Enkeltochter, dass sie die rechtmäßige Erbin eines Anwesens in Namibia ist.
Cosima wehrt sich gegen dieses Erbe aus Kolonialzeiten und gegen die Wahrheit, die sich ihr bei ihren Nachforschungen vor Ort eröffnet. Denn ihre Urgroßmutter Arabella, die 1899 in der deutschen Kolonie Südwest-Afrika ankommt, ist nicht das einzige Familienmitglied, das jahrzehntelang Geheimnisse gehütet hat …
Konfrontiert mit ihrer Herkunft und der Gewalt und Schuld aus einer anderen Zeit, stellt sich Cosima der Verantwortung ihrer Vorfahren und der Frage: Woran kann man sich in der Gegenwart festhalten, wenn nicht an der eigenen Vergangenheit?
Vier Frauen zwischen Deutschland und Namibia – ein großer Roman über die Vergangenheit, die nicht vergeht
Eine Familiengeschichte voller Geheimnisse und Verrat. Ein Blick zurück in die deutsche...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783462005486 |
PREIS | 14,00 € (EUR) |
SEITEN | 352 |
Links
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Arabella und ihr Mann Frank leben in Namibia. Sie war für ihn schlicht eine „Notlösung“. Frauen, die ihm besser gefielen, wurden anderen Männern übergeben. Arabella gehörte nämlich zu den „Angeworbenen“, die hofften, dass sie in Afrika ihr großes Glück finden würden. Das Erwachen kam bald und es war quälend. Als Arabella dann auch noch ihren Mann bei einer widerlichen Aktion erwischen musste, stand für sie fest, dass sie keine Stunde länger mit ihm in einem Zelt leben konnte.
Was damals mit den Ureinwohnern Afrikas geschah, ist bis heute Thema bei der Frage nach erforderlichen Reparation. Aus dem Grund las ich das Buch mit großem Interesse. Zumal die beiden Autoren dieses sehr ernste Thema mit Fingerspitzengefühl in einem Buch verpackten, das mich fesselte. Bei den ersten Kapiteln hatte ich Startschwierigkeiten, es gab zu viele Akteure. Aber je mehr Seiten ich las, desto klarer konnte ich verfolgen, wie die Zusammenhänge innerhalb einer Familie waren, die durch den Kolonialismus reich wurden.
Dass dieser Kontinent über viele Jahre ausgebeutet wurde, sollte sich jeder Europäer vor Augen führen. Die beiden Autoren des Buches #DiezweiteHeimatderStörche zeigen es mit diesem Roman deutlich. Jeder, der sich für die Kolonialgeschichte Deutschlands interessiert, sollte das Buch lesen. Auch dieser finstere Abschnitt unserer Geschichte gehört zu uns und auch er muss zwingend aufgearbeitet werden. #NetGalleyDE

Dieses Buch führt den Leser von Deutschland nach Namibia und ist ein Zeitzeuge der Kolonialgeschichte verwoben mit Schicksalen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen vier Frauen deren Leben und Vergangenheit eng miteinander verbunden ist. Cosima lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Frankfurt. Eines Tages steht ihre unbekannte Grossmutter, Nele von Kavea, vor der Türe. Sie erklärt ihr, dass sie die Erbin eines Anwesens in Namibia ist. Vor Ort erkennt sie, dass ihre Urgroßmutter Arabella, nicht das einzige Familienmitglied ist das jahrzehntelang Geheimnisse gehütet hat. Hier liest man ein grosser, interessanter Roman über die Vergangenheit, die nicht vergeht. Zudem auch über Erinnerung, Identität und die Verstrickungen. Damit ist die Geschichte für den Leser lehrreich, bewegend und spannend. Mich hat diese Geschichte in den Bann gezogen und ist inhaltlich überzeugend geschildert. Mir blieb diese sehr eindrückliche Geschichte noch einige Zeit in Erinnerung. Das Buch kann ich Lesern empfehlen die gerne Erzählungen mit geschichtlichem Hintergrund lieben.