Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #KargerSchatten #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Ein Spaziergänger entdeckt den merkwürdig verkrümmten Körper eines toten, jungen Afrikaners im botanischen Garten. Die Polizei findet keine Spuren und der Gerichtsmediziner steht vor einem Rätsel. Nur eine Kleinigkeit stört Doktor Bildermann.
Hauptkommissar Friedrich von Coes erfährt aus der Zeitung, was geschehen ist, doch der Fund Dr. Bildermanns stimmt ihn nachdenklich. Die Suche nach der Identität des Toten gestaltet sich schwierig, bald zeichnen sich Verbindungen zu kriminellen Gruppen im westlichen Afrika ab.
In der afrikanischen Community an Münsters Universität kursieren Gerüchte um einen angeblichen „Féticheur“, einen Zauberer. Das Team um Hauptkommissar Friedrich von Coes beginnt in einem Geflecht aus afrikanischen Mythen, einem unheimlichen Mörder und einem blutigen, finanziellen Hintergrund zu ermitteln.
Ein Spaziergänger entdeckt den merkwürdig verkrümmten Körper eines toten, jungen Afrikaners im botanischen Garten. Die Polizei findet keine Spuren und der Gerichtsmediziner steht vor einem Rätsel...
Ein Spaziergänger entdeckt den merkwürdig verkrümmten Körper eines toten, jungen Afrikaners im botanischen Garten. Die Polizei findet keine Spuren und der Gerichtsmediziner steht vor einem Rätsel. Nur eine Kleinigkeit stört Doktor Bildermann.
Hauptkommissar Friedrich von Coes erfährt aus der Zeitung, was geschehen ist, doch der Fund Dr. Bildermanns stimmt ihn nachdenklich. Die Suche nach der Identität des Toten gestaltet sich schwierig, bald zeichnen sich Verbindungen zu kriminellen Gruppen im westlichen Afrika ab.
In der afrikanischen Community an Münsters Universität kursieren Gerüchte um einen angeblichen „Féticheur“, einen Zauberer. Das Team um Hauptkommissar Friedrich von Coes beginnt in einem Geflecht aus afrikanischen Mythen, einem unheimlichen Mörder und einem blutigen, finanziellen Hintergrund zu ermitteln.
Vorab-Besprechungen
Eingebung, Erfahrung, Beobachtungsgabe – ohne diese drei Zutaten wäre kein Kriminalfall zu lösen. Als die Leiche eines jungen Afrikaners gefunden wird, weiß Friedrich von Coes von der Polizei Münster, dass hier noch einiges auf ihn zukommen wird – Erfahrung. Denn der vermeintlich natürliche Tod, stellt sich ziemlich schnell als unnatürlicher Tod heraus – Eingebung, denn Coes kam von Anfang an etwas komisch vor. Die Gerichtsmedizin findet dann sogar noch heraus, dass der junge Mann ein Geheimnis in sich trug – Beobachtungsgabe.
Arno Kerr lässt den Oktober in Münster düsterer erscheinen als es der Himmel zulässt. Während von Oben herab die Sonne scheint, ist unten auf Erden die Welt schon lange nicht mehr in Ordnung. Das ist für Friedrich von Coes nicht Neues. Aber in derart geballter Form hat es der erfahrene Polizist auch noch nicht erlebt…
Karsten Koblo, aus-erlesen.de
Eingebung, Erfahrung, Beobachtungsgabe – ohne diese drei Zutaten wäre kein Kriminalfall zu lösen. Als die Leiche eines jungen Afrikaners gefunden wird, weiß Friedrich von Coes von der Polizei...
Eingebung, Erfahrung, Beobachtungsgabe – ohne diese drei Zutaten wäre kein Kriminalfall zu lösen. Als die Leiche eines jungen Afrikaners gefunden wird, weiß Friedrich von Coes von der Polizei Münster, dass hier noch einiges auf ihn zukommen wird – Erfahrung. Denn der vermeintlich natürliche Tod, stellt sich ziemlich schnell als unnatürlicher Tod heraus – Eingebung, denn Coes kam von Anfang an etwas komisch vor. Die Gerichtsmedizin findet dann sogar noch heraus, dass der junge Mann ein Geheimnis in sich trug – Beobachtungsgabe.
Arno Kerr lässt den Oktober in Münster düsterer erscheinen als es der Himmel zulässt. Während von Oben herab die Sonne scheint, ist unten auf Erden die Welt schon lange nicht mehr in Ordnung. Das ist für Friedrich von Coes nicht Neues. Aber in derart geballter Form hat es der erfahrene Polizist auch noch nicht erlebt…
In einem Park in Münster wird ein Toter Afrikaner gefunden. Friedrich von Coes und seine Kollegin Hanna beginnen zu ermitteln. Sie merken gleich, dass es ein besonderer Fall werden wird, denn der Pathologe findet keine Todesursache. Ein natürlicher Tod? Aber er entdeckt im Zahn des Toten einen Diamanten. Sollte der Tote, ein Medizinstudent aus Kamerun Diamanten geschmuggelt haben. Da passiert ein zweiter Mord. Es wird schwierig und die beiden Ermittler begehen eigene Wege, und auch sie müssen ein Geheimnis hüten.
Ein interessanter Fall, zumal ich hier auch Vielfältiges über afrikanische Sitten und Bräuche erfahren habe. Unterhaltung in bestem Sinne des Wortes. Hoffentlich ermitteln Hanna und Friedrich in noch weiteren Fällen!
4 Sterne von mir!
War diese Rezension hilfreich?
Dagmar W, Rezensent*in
Die Personen sind realitätsnah dargestellt.
Das Buch ist ist sehr spannend und alles an der Geschichte ist perfekt.
Die Personen sind sympathisch und realistisch
Ich mag außerdem besonders die Atmosphäre zwischen den Ermittlern.
Die Komplexität des Falls überzeugt.
Einfühlsam und reflektierend verfasst, hat mich dieser Roman von der ersten Seite an gefesselt,
Ein spannender Krimi, der mich sofort in seinen Bann gezogen und mitgerissen hat, und den ich gerne weiterempfehle.
War diese Rezension hilfreich?
Steffi G, Rezensent*in
Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Er ist spannend und aufregend mit einem sehr interessanten und informativen Hintergrund. Auch der Bezug zu Afrika gefiel mir sehr. Das Cover finde ich nicht so schön. Dafür kann sich der Inhalt sehen lassen. Der Ermittler ist kompetent und sympathisch und auch der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch sehr gerne weiter.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Lehrende*r 581237
In einem Park in Münster wird ein Toter Afrikaner gefunden. Friedrich von Coes und seine Kollegin Hanna beginnen zu ermitteln. Sie merken gleich, dass es ein besonderer Fall werden wird, denn der Pathologe findet keine Todesursache. Ein natürlicher Tod? Aber er entdeckt im Zahn des Toten einen Diamanten. Sollte der Tote, ein Medizinstudent aus Kamerun Diamanten geschmuggelt haben. Da passiert ein zweiter Mord. Es wird schwierig und die beiden Ermittler begehen eigene Wege, und auch sie müssen ein Geheimnis hüten.
Ein interessanter Fall, zumal ich hier auch Vielfältiges über afrikanische Sitten und Bräuche erfahren habe. Unterhaltung in bestem Sinne des Wortes. Hoffentlich ermitteln Hanna und Friedrich in noch weiteren Fällen!
4 Sterne von mir!
War diese Rezension hilfreich?
Dagmar W, Rezensent*in
Die Personen sind realitätsnah dargestellt.
Das Buch ist ist sehr spannend und alles an der Geschichte ist perfekt.
Die Personen sind sympathisch und realistisch
Ich mag außerdem besonders die Atmosphäre zwischen den Ermittlern.
Die Komplexität des Falls überzeugt.
Einfühlsam und reflektierend verfasst, hat mich dieser Roman von der ersten Seite an gefesselt,
Ein spannender Krimi, der mich sofort in seinen Bann gezogen und mitgerissen hat, und den ich gerne weiterempfehle.
War diese Rezension hilfreich?
Steffi G, Rezensent*in
Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Er ist spannend und aufregend mit einem sehr interessanten und informativen Hintergrund. Auch der Bezug zu Afrika gefiel mir sehr. Das Cover finde ich nicht so schön. Dafür kann sich der Inhalt sehen lassen. Der Ermittler ist kompetent und sympathisch und auch der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch sehr gerne weiter.