Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #FrankieundwieerdieWeltsieht #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
„Zoran Drvenkar hat es wirklich einfach drauf. Er ist einer der tiefsinnigsten Kinder- und Jugendbuchautoren, die es gerade gibt.“ Deutschlandfunk Kultur
Frankie ist zehn Jahre alt, sein Hamster heißt Ihre Hoheit Pedro Sanchez der Dritte und sein bester Freund ist Lars. Aber seit einem halben Jahr hängt die Welt um Frankie herum schief. Sein Vater lebt in einer anderen Stadt und Lars hat zu Hause eine Menge Ärger. Frankie reicht es. Er macht sich kurzerhand auf den Weg von Berlin nach Venedig, um seinem Vater die Meinung zu sagen – mit nur einem Euro siebzig in der Tasche. Wie Frankie alles bewegt, um die Welt wieder gerade zu rücken, ist eine wunderbare Geschichte von Zuversicht und Mut, die Zoran Drvenkar so lakonisch-überzeugend erzählt, dass wir ihm und seinem Frankie alles glauben.
„Zoran Drvenkar hat es wirklich einfach drauf. Er ist einer der tiefsinnigsten Kinder- und Jugendbuchautoren, die es gerade gibt.“ Deutschlandfunk Kultur Frankie ist zehn Jahre alt, sein Hamster...
„Zoran Drvenkar hat es wirklich einfach drauf. Er ist einer der tiefsinnigsten Kinder- und Jugendbuchautoren, die es gerade gibt.“ Deutschlandfunk Kultur
Frankie ist zehn Jahre alt, sein Hamster heißt Ihre Hoheit Pedro Sanchez der Dritte und sein bester Freund ist Lars. Aber seit einem halben Jahr hängt die Welt um Frankie herum schief. Sein Vater lebt in einer anderen Stadt und Lars hat zu Hause eine Menge Ärger. Frankie reicht es. Er macht sich kurzerhand auf den Weg von Berlin nach Venedig, um seinem Vater die Meinung zu sagen – mit nur einem Euro siebzig in der Tasche. Wie Frankie alles bewegt, um die Welt wieder gerade zu rücken, ist eine wunderbare Geschichte von Zuversicht und Mut, die Zoran Drvenkar so lakonisch-überzeugend erzählt, dass wir ihm und seinem Frankie alles glauben.
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (22.07.2024).
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (22.07.2024).
„Frankie und wie er die Welt sieht“ von Zoran Drvenkar - ein turbulent-lustiger Lesespaß ab 9 Jahren. Alles beginnt damit, dass Frankie sich ganz spontan von Berlin nach Köln auf den Weg macht, um seinen von der Familie getrennt lebenden Vater zur Rede zu stellen. Aber es bleibt nicht bei dieser abenteuerlichen Zugfahrt… 152 Seiten voller Wortwitz und von Sabine Wilharm mit einem Augenzwinkern illustriert.
War diese Rezension hilfreich?
Eva-Maria B, Buchhändler*in
Der 10jährige Frankie, der mit seiner Mutter und der 14jährigen Schwester in Berlin lebt, hat die Nase voll. Seit sein Vater vor einigen Monaten ausgezogen und nach Köln umgesiedelt ist, weil er eine neue Freundin hat, stopft sich seine Mutter mit Junkfood voll und weint sich jede Nacht in den Schlaf. Was bleibt Frankie da anderes übrig, als sich auf den Weg zu seinem Vater in Köln zu machen und dem mal gehörig die Meinung zu sagen. Dumm nur, dass der Vater gerade mit seiner neuen Flamme Urlaub in Venedig macht. Aber auch das hält Frankie nicht auf; dann fährt er halt von Köln weiter nach Venedig. Frankie wird aktiv, wenn etwas, das so nicht in Ordnung ist, in Ordnung gebracht werden muss. Deshalb verwundert es dann auch nicht, dass er seinen Vater nach Hause holt oder sich kurzerhand bei seinem allerbesten Freund Lars einnistet, um ihn zu beschützen, nachdem dieser geschlagen worden war.
Das Buch ist sehr locker und flüssig geschrieben. Frankie ist klasse in seiner Art zu sein. Ich habe das Buch mit einem Lächeln auf den Lippen gelesen und mich dabei sehr gut unterhalten gefühlt.
War diese Rezension hilfreich?
Birte M, Rezensent*in
Frankies Eltern haben sich getrennt.
Während seine Mutter zu viel arbeitet und in ihre Depressionen abtaucht, turtelt Frankies Vater mit seiner neuen Flamme in Venedig.
Für Frankie steht fest, das kann so nicht weitergehen.
Er muss ein ernstes Wort mit seinem Vater reden.
Und weil Frankie Frankie ist, macht er sich mit 1,70€ in der Tasche auf den Weg nach Italien.
Wer die JanBenMax Bücher kennt, kann sich vorstellen, mit wie viel Phantasie auch Frankie gesegnet ist und dass die Reise spektakulär wird.
Wieder einmal zaubert Zoran Drvenkar eine spannende, unglaublich komische und schlaue Geschichte für Kinder ab 9. Es macht einfach Spaß, Frankie auf seinem Roadtrip zu begleiten.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Buchhändler*in 1046869
„Frankie und wie er die Welt sieht“ von Zoran Drvenkar - ein turbulent-lustiger Lesespaß ab 9 Jahren. Alles beginnt damit, dass Frankie sich ganz spontan von Berlin nach Köln auf den Weg macht, um seinen von der Familie getrennt lebenden Vater zur Rede zu stellen. Aber es bleibt nicht bei dieser abenteuerlichen Zugfahrt… 152 Seiten voller Wortwitz und von Sabine Wilharm mit einem Augenzwinkern illustriert.
War diese Rezension hilfreich?
Eva-Maria B, Buchhändler*in
Der 10jährige Frankie, der mit seiner Mutter und der 14jährigen Schwester in Berlin lebt, hat die Nase voll. Seit sein Vater vor einigen Monaten ausgezogen und nach Köln umgesiedelt ist, weil er eine neue Freundin hat, stopft sich seine Mutter mit Junkfood voll und weint sich jede Nacht in den Schlaf. Was bleibt Frankie da anderes übrig, als sich auf den Weg zu seinem Vater in Köln zu machen und dem mal gehörig die Meinung zu sagen. Dumm nur, dass der Vater gerade mit seiner neuen Flamme Urlaub in Venedig macht. Aber auch das hält Frankie nicht auf; dann fährt er halt von Köln weiter nach Venedig. Frankie wird aktiv, wenn etwas, das so nicht in Ordnung ist, in Ordnung gebracht werden muss. Deshalb verwundert es dann auch nicht, dass er seinen Vater nach Hause holt oder sich kurzerhand bei seinem allerbesten Freund Lars einnistet, um ihn zu beschützen, nachdem dieser geschlagen worden war.
Das Buch ist sehr locker und flüssig geschrieben. Frankie ist klasse in seiner Art zu sein. Ich habe das Buch mit einem Lächeln auf den Lippen gelesen und mich dabei sehr gut unterhalten gefühlt.
War diese Rezension hilfreich?
Birte M, Rezensent*in
Frankies Eltern haben sich getrennt.
Während seine Mutter zu viel arbeitet und in ihre Depressionen abtaucht, turtelt Frankies Vater mit seiner neuen Flamme in Venedig.
Für Frankie steht fest, das kann so nicht weitergehen.
Er muss ein ernstes Wort mit seinem Vater reden.
Und weil Frankie Frankie ist, macht er sich mit 1,70€ in der Tasche auf den Weg nach Italien.
Wer die JanBenMax Bücher kennt, kann sich vorstellen, mit wie viel Phantasie auch Frankie gesegnet ist und dass die Reise spektakulär wird.
Wieder einmal zaubert Zoran Drvenkar eine spannende, unglaublich komische und schlaue Geschichte für Kinder ab 9. Es macht einfach Spaß, Frankie auf seinem Roadtrip zu begleiten.