Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #AbschiedvondenBoomern #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Bye, bye, Boomer! Das Portrait einer Generation und ihrer inneren Widersprüche von Heinz Bude
Die Boomer nehmen Abschied. Wer zwischen 1955 und 1970 in der Zeit der geburtenstarken Jahrgänge zur Welt gekommen ist, hat den Ruhestand erreicht oder zählt zu den Älteren, die nach und nach ihre Posten freimachen. Die Boomer verbindet das Gefühl, dass es zu viele von ihnen gibt, das spürten sie schon in überfüllten Klassenzimmern und später auf dem Arbeitsmarkt. Daraus resultierte eine Haltung der Skepsis, und die Erfahrung von AIDS und Tschernobyl hat sie in einer entscheidenden Phase ihrer Biografie gelehrt, dass nichts gesichert und gar nichts garantiert ist. Heinz Bude, ein früher Boomer, beschreibt, wie sich mit dieser Generation auch ein Lebensgefühl verabschiedet, das unsere Gesellschaft über Jahrzehnte geprägt hat.
Bye, bye, Boomer! Das Portrait einer Generation und ihrer inneren Widersprüche von Heinz Bude Die Boomer nehmen Abschied. Wer zwischen 1955 und 1970 in der Zeit der geburtenstarken Jahrgänge zur...
Bye, bye, Boomer! Das Portrait einer Generation und ihrer inneren Widersprüche von Heinz Bude
Die Boomer nehmen Abschied. Wer zwischen 1955 und 1970 in der Zeit der geburtenstarken Jahrgänge zur Welt gekommen ist, hat den Ruhestand erreicht oder zählt zu den Älteren, die nach und nach ihre Posten freimachen. Die Boomer verbindet das Gefühl, dass es zu viele von ihnen gibt, das spürten sie schon in überfüllten Klassenzimmern und später auf dem Arbeitsmarkt. Daraus resultierte eine Haltung der Skepsis, und die Erfahrung von AIDS und Tschernobyl hat sie in einer entscheidenden Phase ihrer Biografie gelehrt, dass nichts gesichert und gar nichts garantiert ist. Heinz Bude, ein früher Boomer, beschreibt, wie sich mit dieser Generation auch ein Lebensgefühl verabschiedet, das unsere Gesellschaft über Jahrzehnte geprägt hat.
Eine Anmerkung des Verlags
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (29.01.2024).
Bitte veröffentlichen Sie außerhalb dieser Plattform keine Rezensionen vor dem ET (29.01.2024).
Heinz Bude beschreibt die Erfahrungen und Gefühle dieser Generation sehr gut.
So waren Buch und Hörbuch für mich auch eine Reise in meine Vergangenheit, meine Kindheit und Jugend.
Zwar war ich am Anfang der Boomer Zeit, und so war es noch erträglich mit dem Gefühl, „zu viele zu sein“, aber es ging doch schon los.
Mir hat gefallen, daß das Buch die verschiedenen Themenbereiche separat beleuchtet, denn die einzelnen Aspekte sind doch manchmal in der Bedeutung für mich unterschiedlich.
Auch das Hörbuch war sehr gut, Wolfgang Wagner liest großartig, sehr zurückgenommen, und gerade deshalb so angenehm.
Für beides eine Empfehlung von mir!
War diese Rezension hilfreich?
Ulrike B, Buchhändler*in
Ein sehr interessantes und fundiertes Buch mit vielen Quellen, Zahlen und Beispielen.
Wer als Boomer seine zeitgeschichtlichen Lebensumstände noch einmal nachvollziehen möchte, sollte das Buch lesen.
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Buchhändler*in 541036
Heinz Bude beschreibt die Erfahrungen und Gefühle dieser Generation sehr gut.
So waren Buch und Hörbuch für mich auch eine Reise in meine Vergangenheit, meine Kindheit und Jugend.
Zwar war ich am Anfang der Boomer Zeit, und so war es noch erträglich mit dem Gefühl, „zu viele zu sein“, aber es ging doch schon los.
Mir hat gefallen, daß das Buch die verschiedenen Themenbereiche separat beleuchtet, denn die einzelnen Aspekte sind doch manchmal in der Bedeutung für mich unterschiedlich.
Auch das Hörbuch war sehr gut, Wolfgang Wagner liest großartig, sehr zurückgenommen, und gerade deshalb so angenehm.
Für beides eine Empfehlung von mir!
War diese Rezension hilfreich?
Ulrike B, Buchhändler*in
Ein sehr interessantes und fundiertes Buch mit vielen Quellen, Zahlen und Beispielen.
Wer als Boomer seine zeitgeschichtlichen Lebensumstände noch einmal nachvollziehen möchte, sollte das Buch lesen.