Der Tunnelbauer
von Maja Nielsen
Gesprochen von Mio Lechenmayr, Diana Gantner, Joachim Neumann (Zeitzeuge)
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.02.2024 | Archivierungsdatum 18.02.2024
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DerTunnelbauer #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Sommer 1961. Achim ist 18, hat das Abi in der Tasche und freut sich auf die Ferien an der Ostsee.Mitten im „Sommer aller Sommer“ wird am 13. August in seiner Heimatstadt Berlin die Mauerhochgezogen. Mit einem Mal fühlt Achim sich in der DDR gefangen. Als dann noch ein Schulfreund von ihm wegen einer Nichtigkeit zu acht Jahren Gefängnis verurteilt wird, flieht er nach Westberlin.
Drüben angekommen, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen.Vor allem Chris, das Mädchen, in das er sich im Sommer an der Ostsee verliebt hat, will er zu sichholen. Zwischen Misstrauen, Verrat und Hoffnung gräbt er gemeinsam mit anderen Helfern Tunnelvon West- nach Ostberlin – in ständiger Angst, von der Stasi entdeckt zu werden, und voller Hoffnung, Chris endlich wiederzusehen.
Die legendären Tunnelfluchten aus der DDR, erzählt nach einer wahren Begebenheit und mit einer Einleitung des Zeitzeugen Joachim Neumann, der an sechs Fluchttunneln mitgewirkt hat.
Sommer 1961. Achim ist 18, hat das Abi in der Tasche und freut sich auf die Ferien an der Ostsee.Mitten im „Sommer aller Sommer“ wird am 13. August in seiner Heimatstadt Berlin die Mauerhochgezogen...
Eine Anmerkung des Verlags2>
                                                            
        
        Gedenkjahr 2024:
- 75 Jahre Staatsgründung der BRD (23. Mai 1949) und der DDR (7. Oktober 1949)
- 35 Jahre Mauerfall (9. November 1989)
- 60 Jahre Tunnel 57: Über diesen Tunnel gelang die größte Massenflucht in der Geschichte der DDR am 3. und 4. Oktober 1964. Gegraben wurde der Tunnel von April bis Oktober 1964 unter Mitwirken von Joachim Neumann.
    
        
        Gedenkjahr 2024:
- 75 Jahre Staatsgründung der BRD (23. Mai 1949) und der DDR (7. Oktober 1949)
- 35 Jahre Mauerfall (9. November 1989)
  - 60 Jahre Tunnel 57: Über diesen Tunnel gelang die größte...
                    
            
                        
    
                
    
        
- 75 Jahre Staatsgründung der BRD (23. Mai 1949) und der DDR (7. Oktober 1949)
- 35 Jahre Mauerfall (9. November 1989)
- 60 Jahre Tunnel 57: Über diesen Tunnel gelang die größte Massenflucht in der Geschichte der DDR am 3. und 4. Oktober 1964. Gegraben wurde der Tunnel von April bis Oktober 1964 unter Mitwirken von Joachim Neumann.
Gedenkjahr 2024:
- 75 Jahre Staatsgründung der BRD (23. Mai 1949) und der DDR (7. Oktober 1949)
- 35 Jahre Mauerfall (9. November 1989)
  - 60 Jahre Tunnel 57: Über diesen Tunnel gelang die größte...
Marketing-Plan
Maja Nielsen ist das ganze erste Halbjahr 2024 auf Lesereise und lässt - alleine odergemeinsam mit Joachim Neumann - in Schulen, bei Lehrerveranstaltungen oder in Museen die Geschichte der Tunnelfluchten lebendig werden.
Der Gerstenberg Verlag bietet Unterrichtsmaterial zum Buch und Hörbuch an: https://www.gerstenberg-verlag.de/blog/schule/unterrichtsmaterial-5-13/unterrichtsmaterial-zu-der-tunnelbauer/
Maja Nielsen ist das ganze erste Halbjahr 2024 auf Lesereise und lässt - alleine odergemeinsam mit Joachim Neumann - in Schulen, bei Lehrerveranstaltungen oder in Museen die Geschichte der...
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Hörbuch, Ungekürzt | 
| ISBN | 9783803281159 | 
| PREIS | 14,99 € (EUR) | 
| DAUER | 5 Stunden, 4 Minuten, 7 Sekunden | 
Auf NetGalley verfügbar
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Jakob Hein
Belletristik, Literatur