
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Threads of Power
Die feinen Fäden der Magie | Großartige Fantasy-Bestsellerreihe von V. E. Schwab
von V. E. Schwab
Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.10.2023 | Archivierungsdatum 24.12.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #ThreadsofPower #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Magisch, fesselnd, poetisch. Der Beginn einer neuen Fantasy-Trilogie der Bestsellerautorin V.E. Schwab
Sieben Jahre sind verstrichen in den vier Londons, wo alles begann. Im Roten London, in dem die Magie allgegenwärtig ist, macht sich Unzufriedenheit breit. Es geht sogar das Gerücht um, dass eine mysteriöse Organisation mithilfe eines magischen Artefakts ein Attentat auf den König plant. Die Suche nach den Attentätern führt die Magierin Lila Bard nicht nur ins Weiße und Graue London, sondern auch auf die Spur einer jungen Tüftlerin, die die Fäden der Magie manipulieren kann, und damit das Gleichgewicht zwischen den Welten verändern könnte.
Eine großartige Reise in eine der magischsten und faszinierendsten Fantasywelten: Threads of Power ist der heiß ersehnte neue Roman aus dem Universum von Shades of Magic - Weltenwanderer.
“So sollte Fantasy sein!” Publishers Weekly
“Innovative Fantasy” The Guardian
"A superqueer and weird fantasy series" V.E. Schwab
Magisch, fesselnd, poetisch. Der Beginn einer neuen Fantasy-Trilogie der Bestsellerautorin V.E. Schwab
Sieben Jahre sind verstrichen in den vier Londons, wo alles begann. Im Roten London, in dem die...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783596707393 |
PREIS | 24,00 € (EUR) |
SEITEN | 736 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Threads of power ist die Fortsetzung der Weltenwanderer Trilogie. Aufgrund der Vorkenntnisse würde ich hier auch empfehlen diese vorher zu lesen.
Sieben Jahre sind vergangen und erneut gibt es Unzufriedenheit. V.E. Schwab hat eine eigene fantastische Welt erschaffen, in der London in 4 Teile geteilt und die Magie nicht gleichmäßig verteilt ist. Es droht ein Ungleichgewicht, dass alle bedroht. Die Charaktere sind tief gezeichnet und auch die Geschehnisse der letzten Jahre werden erklärt. Die Story entwickelt sich nur langsam, aber detailliert. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, den sie auch in diesem Titel wieder unter Beweis stellt.
Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen und freue mich schon auf Band 2.
Fazir: Eine atmosphärische Fantasy Welt mit viel Magie und detaillierten Charakteren, in die man völlig versinkt. Unbedingt lesen!

Pure Magie
Im roten London plant eine mysteriöse Gruppe, die sich die "Hand" nennt, ein Attentat auf den König. Lila Bard macht sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Gruppe.
Tes kann die Fäden der Magie nicht nur sehen, mit ihrer seltenen Gabe kann sie die Fäden sowohl reparieren als auch neu verknüpfen.
Im weißen London lebt die junge Kosika, die noch nicht ahnt, dass sich ihr Leben bald drastisch verändern wird.
Von der Autorin habe ich schon einige Bücher gelesen, zuletzt die Vicious-Reihe und "das unsichtbare Leben der Addie LaRue". Jedes mal war ich begeistert. So auch diesmal, "Threads of Power - Die feinen Fäden der Magie" hat mich richtiggehend geflasht. Und das obwohl ich die Weltenwanderer-Trilogie noch nicht gelesen habe. Das werde ich aber schleunigst nachholen. So waren die Figuren und auch die vier Londons für mich komplett neu.
Was mich bei V.E. Schwab am meisten beeindruckt ist ihr wunderbar detaillierter, manchmal poetisch anmutender Schreibstil. Vor meinem inneren Auge erwacht die Szenerie zum Leben, die Handlung läuft wie ein Film ab. Allein das Lesen macht so viel Spaß, so dass ich mir für die Lektüre Zeit genommen habe, nicht wie so oft durch ein Buch gerauscht bin. Im Gegenteil, ich habe es hinausgezögert, um möglichst lange in diese phantastische Welt eintauchen zu können.
Die Figurenzeichnung ist grandios, so liebevoll und detailliert. Jeder Charakter wirkt authentisch und ist unverwechselbar. Ich konnte mit allen Charakteren mit fiebern, jeder hat seine starken Seiten. Am meisten war ich an Lila und Tes dran, die so unterschiedlich sind. Wobei Tes mein Favorit ist, sie ist mir mit ihrer kleinen Eule richtig ans Herz gewachsen.
Ich fand die Handlung fesselnd und spannend, vor allem im letzten Drittel nimmt die Spannung rasant zu. Das Ende lässt auf eine ebenso spannende Fortsetzung hoffen.
Fazit: Grandioses Fantasy-Abenteuer, die pure Magie. Ich kann das Buch jedem Fantasy-Fan wärmstens empfehlen, würde mir wünschen, dass es davon eine Verfilmung gibt.

Auch ohne Vorkenntnisse der Weltenwanderer Trilogie ein spannendes Fantasy-Abenteuer
Als ich mich für dieses Rezensionsexemplar bewarb, reizten mich das Cover und Klappentext. So wirklich darüber im Klaren, dass es eine richtige Fortsetzung der Weltenwanderer Trilogie der mir bis dato vollkommen unbekannten Autorin ist, war ich mir beim ersten Lesen dieser Informationen allerdings nicht. Sonst hätte ich vielleicht erst einmal die drei Vorgängerbücher gelesen.
Dennoch fand ich auch ohne Vorkenntnisse den Einstieg in die Geschichte recht schnell und hatte nie den Eindruck, dass mir für das Verständnis irgendwelche Informationen aus den Vorgängerbüchern fehlen würden. In einem sehr flüssigen Schreibstil mit angenehm einfacher, aber dennoch schöner und bildhafter Sprache werden zu Beginn verschiedene Charaktere an verschiedenen Orten situationsbezogen und ohne weitschweifende Erklärungen eingeführt. Erzählt wird in der dritten Person mit relativ häufigen Perspektiv- und Zeitenwechseln. Durch die Überschriften und Kapitelanfänge wusste ich immer wo und wann ich mich beim Lesen gerade befinde.
Die Wechsel sind immer so gesetzt, dass ich beim Lesen nie irgendwelche Längen empfand und immer sehr gespannt darauf war, wie es mit den jeweiligen Charakteren, am jeweiligen Ort weitergeht. Die Rückblicke in die Vergangenheit halfen mir beim Verstehen dieser Fantasywelt im Gesamten und lieferten mir jeweils immer genügend Informationen um die Entwicklung der Charaktere auch in der Gegenwart zu verstehen. Je tiefer ich in die Handlung eintauchte, umso schwerer fiel es mir, das Buch für notwendige Unterbrechungen zur Seite zu legen. Einige der verschiedenen Handlungsstränge liefen bis zum Ende zusammen. Es bleibt aber auch noch einiges offen, so, dass ich die Fortsetzung, für die ich bislang noch keine Ankündigung oder gar den Erscheinungstermin finden konnte, mit Spannung erwarte.
Insgesamt hat mir dieses Buch so gut gefallen, dass ich jetzt nicht nur die bislang noch nicht erschienenen Folgeteile dieser Fortsetzungstrilogie unbedingt lesen möchte, sondern auch die Vorgänger. Bereits in der Vergangenheit bin ich in so manche Buch Reihe (nicht nur im Fantasy-, sondern auch im Krimi- und Triller-Genre) erst später eingestiegen und hatte mit den daraus resultierenden Informationsvorsprüngen nie wirklich Probleme. Das ebook des ersten Teils der Weltenwanderer Trilogie „Vier Farben der Magie“ ist bereits auf meinem Kindle.

- Worum geht's? - Sieben Jahre sind verstrichen in den vier Londons, wo alles begann. Im Roten London, in dem die Magie allgegenwärtig ist, macht sich Unzufriedenheit breit. Es geht sogar das Gerücht um, dass eine mysteriöse Organisation mithilfe eines magischen Artefakts ein Attentat auf den König plant. Die Suche nach den Attentätern führt die Magierin Lila Bard nicht nur ins Weiße und Graue London, sondern auch auf die Spur einer jungen Tüftlerin, die die Fäden der Magie manipulieren kann, und damit das Gleichgewicht zwischen den Welten verändern könnte.
- Meine Meinung - Es ist auf jeden Fall ratsam, die vorigen drei Bände vorab zu lesen, aber kein muss. Es gibt hier einen neuen Plot und neue Charaktere, die Geschichte der vorhandenen Charaktere geht hier allerdings weiter. Man versteht die Geschichte natürlich auch so, aber die Tiefe der alten Charaktere ist einfach nicht vorhanden. Die Charaktere sind einfach total gut beschrieben, man erlebt alles mit ihnen bis hin zu den tiefsten Punkten in deren Leben. Die Autorin lässt jedem Charakter den Raum, den er braucht – man fühlt einfach mit jedem einzelnen mit.
Sehr gut fand ich zu Anfang, dass man langsam in die Geschichte reinkatapultiert wird, die vor sieben Jahren geendet hat und nun eine neue Ära beginnt. Es gibt einen Rückblick was passiert ist und welche Probleme bestanden und immer noch bestehen. V. E. Schwab hat fantastische Arbeit geleistet und an die „alte“ Geschichte angeknüpft. Viele neue Dinge geschehen in der Welt, die eine ausgewogenen Mischung beinhalten – stellenweise ist vorhersehbar was passiert, aber das finde ich gar nicht schlimm. Es ist der erste Teil einer weiteren Trilogie und bekanntlich passiert nicht alles direkt am Anfang.
Was mir aufgefallen ist, dass es nicht unbedingt Tonnen an Handlung gibt, eher die Charaktere füllen das Buch mit ihren Geschichten. Die Welt ist wunderbar und die Charaktere wie schon erwähnt sowieso. Die Story lebt auch nicht von „krassen“ Plot Twists. Wer dieses hier sucht, wird sie nicht finden. Aber man braucht sie auch gar nicht, um das Buch zu mögen.
- Fazit - Ich kann das Buch und die vorangegangene Trilogie der Autorin auf jeden Fall empfehlen. Wer eine schöne Welt, mit vielen verschiedenen Charakteren möchte, ist hier richtig. Man taucht in eine eigene Welt ein und fühlt mit den Charakteren mit – egal in welcher Lebenslage sich diese befinden. Ich bin auf die weiteren Bände dieser neuen Trilogie gespannt. Von mir gibt es hier 4 Sterne zum Einstieg in die neue Trilogie.

Eine gelungene Fortsetzung, basierend auf der Weltenwanderer-Reihe. Dieser Titel ist ebenfalls für Erstleser geeignet, da der Hintergrund immer wieder im Laufe der Kapitel erwähnt wird.
Bildgewaltige Szenen, verschiedenste Magie die aufeinander trifft, Piraten und Adlige, dünstere und lebensfrohe Gegenden - dieses Buch hat alles was ein Fantasy Herz begehrt!
Von der authentischen Charackteren ganz zu schweigen!
Absolute Empfehlung, ich bin gespannt wie es weiter geht!

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Das Buch fühlte sich an wie nach Hause kommen.
Die ersten drei Teile habe ich gerade mal vor einem Jahr gelesen. Damals hätte ich gesagt ich fand sie gut. Immerhin habe ich auch gleich alle drei hintereinander gelesen. Das kommt ja eher selten vor. Gut bei den meisten sind die Fortsetzungen ja auch noch gar nicht da. Aber jetzt merke ich erst so richtig wie sehr ich diese Welt und ihre Charaktere liebe.
Weil ich so viele ungelesene Bücher habe, verspüre ich auch oft Druck, dass ich endlich mit dem Buch fertig werden muss und überlege oft schon beim Lesen was ich als nächstes lese. Ich bin oft nicht richtig da.
Das war hier ganz anders. Ich habe unegfähr ne Woche für das Buch gebraucht und es hat mich nicht gestört. ich fand es tröstlich Stück für Stück vorwärts zukommen und doch zu wissen, dass ich noch ein wenig darin verweilen kann. Das es noch nicht zu Ende ist. Und ich möchte auch dasss das Buch noch etwas in mir nachhallen kann. Heute bin ich definitv nicht mehr bereit ein neues buch anzufangen und möchte es auch gar nicht. Auch wenn jetzt natürlich noch viele Bücher da sind/kommen, die ich gerne lesen möchte. Für den Moment möchte ich noch ein wenig länger in Gedanken bei diesem Buch verweilen.
Ich würde jedem der das Buch lesen möchte, empfehlen mit der ersten Trilogie anzufangen. Sicher sind viele Jahre vergangen und es gibt eine neue Handlung, aber ich glaube man kann die Figuren nicht in ihrer Tiefe verstehen, wenn man nicht weiß was damals passiert ist, selbst wenn das ein oder andere nochmal erwähnt wird.
Es hat sich ein bisschen wie bei Chroniken der Unterwelt angefühlt, die ja zunächst auch als Trilogie geplant waren. Es gibt einen neuen Plot und auch neue Charaktere, aber die Geschichte der bereits bekannten Figuten geht weiter.
Ich finde wunderbar wie alt und neu miteinander verwoben wurde. So haben wir neue Charaktere wie Tes oder Kosika, die wir erst kennenlernen. Aber eben auch unsere altbekannten: Kell, Lila, Rhy, Alucard, Holland.
Und was damals geschehen ist hat natürlich Spuren hinterlassen. Ich fand es super, dass in Rückblicken erzählt wurde wie es unseren Charakteren in den letzten sieben Jahren vergangen ist. Wir erleben sie an ihren tiefsten Punkten, aber auch wie sie gelernt haben mit ihrem Leid umzugehen. Und ich habe total mit ihren mitgefühlt in jeder Situation. Die Charaktere bekommen den raum ,der ihnen zusteht und sie sidn auch weiter wichtig und haben nicht nur einen Cameoauftritt und wurden nicht von den neuen Figuren abgelöst, sondern der Cast wurde erweitert. Und trotz all des Leidens ist es für mich ein Buch zum Wohlfühlen, ich bin gerne bei ihnen.
Besonders gut gelungen finde ich eben auch, dass zwar sieben Jahre vergangen sind und alle sich weiterentwickelt haben, aber ich nicht das Gefühl habe, dass sie nicht mehr sie selbst sind. Es ist eine gelungene Fortsetzung. Und ich liebe die Beziehungen der Figuren Kell und Lila, Alucard und Rhy, Rhy und Kell...
Der Anfang gefiel mir auch richtig gut. Ganz langsam wird die neue Handlung eingeführt, aber dann haben wir erstmal Rückblicke und persönliche Probleme. Denn ich fragte mich was haben sie in all der Zeit gemacht? Und trotzdem wurde die Handlung weitergesponnen. ich fand das war gut ausbalanciert.
Aber natürlich wurde man auch mit viel neuem konfrontiert. Zb Rhys jetztige Familie. Klar müssen wir erstmal herausfinden wie es dazu kam, da man als Leser ja vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Und der ein oder andere Charakter dann erstmal unter die Lupe genommen wird. Ich will noch nicht zu viel verraten.
Und dann waren da Kosika und Tes. Die beiden spielten antürlich eine große Rolle und das wars auch sicher noch nicht. Ich finde die Geschichten der beiden spiegeln sich ein wenig. Der jeweilige Junge an ihrer Seite nimmt erstmal noch nicht viel Raum ein. Gefühlt waren die beiden in dem ertsen Buch einfach erstmal nur da. Tes hat natürlich eine sehr interessante Gabe, die das ein oder andere in Gang bringt. Durch Kosika erfahren wir wie es um das weiße London steht. Gerade da war ich zunächst etwas skeptisch und vorsichtig, nach allem was man bisher darüber wusste. Auffallend war, dass sie beide noch sehr jung waren. Auch um einiges jünger als wir unsere Charaktere damals kennengelernt haben.
So unendlich viel Handlung gibt es in dem Buch eigentlich gar nicht, aber charakterlich geschieht unglaublich viel. Und die Welt ist einfach toll und die Figuren sympathsich (ehrlich gesagt haperts da manchmal bei anderen Büchern. Oft folge ich der Handlung von Personen, aber nur selten kann ich wirklich ehrlich sagen, dass ich die Figuren so richtig mag).
Diese Buchreihe hat mir auch gezeigt, dass es gar nicht immer eine riesige schicksalsträchtige Handlung braucht. Ja iwe hat es diese Reihe auch und es geht gleich um mehrere Welten, aber irgendwie fühlt es sich ganz anders an. Und es braucht auch nicht immer überraschende Plottwist, die ich noch nie gelesen habe. Ich liebe es überrascht zu werden und bin ständig auf der Suche nach was Neuem, aber diesem Buch nehme ich irgendwie nichts übel. Ich kann das nur schwer erklären.
Abschließend bleibt wahrscheinlich nur zu sagen, dass diese Buchreihe auf jedenfall einen Blick Wert ist und man vielleicht neue Charaktere und eine Welt finden kann, die einen absolut in ihren Bann ziehen.

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 🖤
𝐓𝐡𝐫𝐞𝐚𝐝𝐬 𝐨𝐟 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐕.𝐄. 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐚𝐛
Hammer!
Vorweg: Ein absolutes Highlight!!!
•
Zum Cover und Schreibstil:
Das Cover ist schlicht, minimalistisch und verrät dem Leser nichts über die geniale Geschichte, die sich im Buch befindet.
Wahnsinn - wie kann man denn bitte so gut schreiben, dass am Ende vier Londons Sinn machen??? Die Magie, die Abenteuer alles war perfekt beschrieben! Mich haben die vielen Seiten zu Beginn abgeschreckt, aber dafür gibt es absolut keinen Grund - hammermäßiges Buch! ✨
Auch die Übersetzung ist damit wirklich gut gelungen!
•
Zum Inhalt:
Es gibt vier verschiedene Londons.
Das rote London, das weiße London, das schwarze London und das graue London.
Es gibt eine magische Aufgabe. Schafft Lila Bard sie oder nicht?
•
Mein Fazit:
Wie man „fast“ rauslesen kann, hat mir das Buch sehr gut gefallen 😂
Ich habe NICHTS zu bemängeln. Klasse Buch! Ein absolut unerwartetes Highlight.
•
Daher erhält das Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️+/5 Sternen.

VE Schwab gelingt mit diesem Buch das fast Unmögliche. Sie taucht wieder ein in die vier Londons mit ihrer unterschiedlich ausgeprägten Magie. Sie gibt uns neue Abenteuer mit geliebten alten Charakteren. Sie führt neue Personen ein, die von Anfang an voll entwickelt sind. Sie bringt alles in Position für diese neue Trilogie, und lässt es trotzdem so mühelos erscheinen. Und dabei webt sie einen Zauber, der einen von Anfang an gefangen hält.
Ich bin unendlich dankbar für dieses Wiedersehen mit der wunderbaren Shades of Magic Welt, und kann es nicht erwarten weiter zu lesen.
VE Schwab ist schon lange zu meiner auto-buy/auto-read Autorin geworden, und ich folge ihr bis ins Schwarze London und zurück.
Die deutsche Übersetzung ist wunderbar gelungen, und fängt ihren poetischen, bildlichen, magischen Stil perfekt ein.
5/5 Sterne
Vielen Dank @netgalleyde und @fischertorverlag für das Rezensionsexemplar!

Genre: YA Fantasy
Threads of Power, auch bekannt als der Red Magic-ARC, ist die kommende Nachfolge-Trilogie von Shades of Magic. Die Trilogie wird sieben Jahre nach A Conjuring of Light spielen.
In Threads of Power geht es um einen unsterblichen König, ein Mädchen das Magie und Zauber webt und gerne bastelt, Piraten, verschiedenfarbige Londons, die zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten existieren, ein mächtiges Mädchen als Herrscherin, einer Widerstandsbewegung und dem verschwinden der Magie.
Ganz schön viel auf einmal, aber V. E. Schwab hat mit diesem Buch definitiv einen super Auftakt hingelegt!
Man bekommt diese tolle Geschichte aus verschiedenen POVs erzählt und lernt nach und nach alle Charaktere und die verschiedenen Londons kennen. Das hat mich an dieser Stelle ziemlich an Throne of Glass erinnert. Umso mehr man liest, umso mehr Verbindungen werden in der Geschichte gesponnen und es macht Spaß mit zu rätseln, wie alles zusammenhängt und zu sehen, wie sich die Schicksale der Protagonisten irgendwann miteinander überschneiden.
Den Plot und das Magiesystem, welches über Elementarmagie bis hin zu Blutmagie reicht, finde ich sehr gelungen. Allerdings liest sich das Buch etwas langsam und immer wenn die Geschichte an einer Stelle Fahrt aufnimmt, wechselt die Sichtweise. Man sollte an dieser Stelle aber nicht vergessen, dass es das erste Buch ist und dabei sehr viel erklärt und world-building betrieben wird. Deswegen bin ich schon gespannt auf das nächste Buch!

Ein magisches Artefakt, eine Verschwörung und die Wiedererweckung der Magie.
Das Cover dieses Buchs ist ganz im Stil der Vorgänger- Bücher (Die Weltenwanderer- Trilogie). Das Cover ist wieder schlicht, aber ein Blickfang. Die Kontraste, samt Rot- und Schwarztönen bringen die Atmosphäre des rund 700- Seitenlangen Romans gut rüber. Die Autorin schafft hier eine Brücke zwischen ihren vorherigen Werken, die ebenfalls sehr erfolgreich waren.
Ich persönlich tauche sehr gerne die besondere und einzigartige Welt von V.E. Schwabs Erzählungen ein. Hier begegnen wir wieder Lila und Kell, aber auch einer Neuen, Tes - eine Tüftlerin. Die Charaktere sind mal wieder hervorragend gezeichnet und ausgearbeitet. Die Zeitensprünge machen den Roman sehr spannend und abwechslungsreich. Das Buch ist vielschichtig, kreativ - der Schreibstil und die Wörter, nur allzu magisch.
Das Cover spielt an auf die Welt der vier Londons, in denen Lila Bard auf die Spur eines Attentäters geht.
Ich bin gespannt, ob es einen weiteren Teil geben wird.

Threads of Power" ist der erste Teil einer Spin-Off Trilogie zu der "Weltenwander"-Trilogie.
Ich kenne bisher keines ihrer Bücher und muss gestehen, daß ich an einigen Stellen etwas hing.
Persönlich mag ich ja durchaus gute und ausführliche Beschreibungen, aber hier war es mir stellenweise ein bisschen zu viel. Es gibt hier echt viele Charaktere und irgendwie hatte ich manchmal das Gefühl mir fehlt bei dem einen oder anderen etwas. Vielleicht wäre es für mich auch einfacher zu lesen gewesen wenn es etwas mehr Tempo im Geschehen gehabt hätte, aber ich glaube das ist eine reine Geschmacksache.
Die Geschichte als solches ist eben einfach mal gut.
Kommen wir Mal eben kurz zum Cover, ich finde es wirklich schön, mal nicht knallig bunt aber dennoch irgendwie auffällig.

„Für alle, die noch an Magie glauben.“
Und für genau für die Leser ist dieses Buch, diese Fortsetzung, diese Piraten-, Liebes- und Abenteuergeschichte, dieses Familienporträt geschrieben. Für alle, die die feinen Fäden der Magie hier und dort in der Luft schimmern sehen. Und natürlich für alle Fans des Roten Londons. Spoiler-Alarm - ich habe die Rückkehr gefeiert und geliebt! In die Stadt überquellend vor Magie, lieb gewonnene Figuren wieder zu sehen. Und hey, wer freut sich nicht auf ein Wiedersehen mit Delilah Bard, unserer sorglosen Piratenkönigin und dem melancholischen Prinzen von Anesh?
Der vierte Band ist übrigens so konzipiert, dass auch Neulinge in die Geschichte der vier Reiche eintauchen können, da ganz neben den Kaperzügen von Bard und der Verbissenheit des Prinzen viel aus der Vergangenheit rekapituliert wird. Ich würde trotzdem empfehlen, die drei vorangegangenen Bände zu lesen - denn ohne die drei Bände hätte ich mich nicht so rettungslos in die Figuren verliebt und wäre nicht so tief im Roten London verwurzelt, in das Victoria die Magie so sorglos hineingeschrieben hat wie die Luft zum Atmen. Jede Rückkehr in den letzten Jahren sowie jetzt war ein nachhause kommen!
Ich wäre nicht so nervös gewesen, vor dem Wiedersehen mit Luce, Rhy, Lila und Kell, hätte mich nicht gefragt ob es ihnen gut ergangen ist (natürlich nicht - sie mussten im letzten Band einige magische und menschliche Verluste hinnehmen, von denen sie noch immer heimgesucht werden - zudem gärt eine Rebellion in der Stadt und die Magie wogt über die Grenzen der Welt).
Ich hätte nicht solche Angst gehabt, ob alle meine Lieblinge aus dem vierten Band der Reihe heil hervorgehen. Ehrlich, meine Finger haben ein paar Mal gezögert, bevor ich umgeblättert habe. Kennt ihr das, wenn ihr am liebsten zwei, drei Seiten zurückblättern würdet, in eine Szene, in der eure Lieblingscharaktere, schon seit Bänden geliebt, sicher sind? Und je weiter ich in dem Buch vorangeschritten bin, desto mehr Figuren kamen hinzu, die ich schützen und festhalten wollte - Tes (und ihr Haustier!), die junge Tüftlerin, ist mutig und schlau und fasziniert von den Fäden der Magie - und hatte die Gabe auch mich für die feinen Verästelungen der Magie empfänglich zu machen. Kosika, die Königin im Weißen London, ist gewillt sich und ihr Reich voran zu bringen - auf ihrem Pfad gibt es einige Scheidewege, denen ich ebenso gespannt gefolgt bin.
Schwab liebt es, über starke Gegensätze zu schreiben - Gegensätzliche Charaktere, kontrastierende Situationen und Stimmungen. Ich wusste nie, welche Woge mich als nächstes trifft. Ob Kell melancholisch oder verbissen ist, ob Lila die Situation frech oder mit einem scharfen Schwert auflockert oder ob Alucard Emery den nervenzerfetzenden Ernst der Szene mit einem trockenen Scherz zerreisst. Diese unberechenbaren Kontraste muss man mögen - ich habe sie geliebt. Sie haben dafür besorgt, dass ich beinahe meinen Reader angeknabbert habe vor Spannung, oft mit den Tränen kämpfen musst, und so oft schallend loslachen musste. Jenes spezielle Lachen, das sich anfühlt, als würde ich es mit guten Freunden teilen und somit umso reicher ist!
Es gibt Passagen, in denen sich die Handlung streckt, da die unterschiedlichen Perspektivfäden erst gewoben oder weiterentwickelt werden müssen - dann gibt es Stellen, die geballte Action und Spannung für den arglosen Leser bereithalten. Victoria hat für mich die richtige Gradwanderung geschafft - für mich, die ein sehr charakterbezogener Leser ist. Außerdem hat mich ihre Art, die Beziehungen, die Magie und das Rote London zu beschreiben, in seinen Bann gezogen. Die über 700 Seiten fühlten sich auf einmal viel zu dünn an. Ja, ich hatte schon früh eine Ahnung, wer die Drahtzieher der Rebellion sind, und es waren für die Lesenden, die die Reihe in und auswendig kennen, vielleicht ein paar Rekapitulationen zu viel. Mich hat es nicht gekümmert, viel zu konzentriert war ich, meine Lieblinge in Ploppfolie zu hüllen und zu lachen und zu fluchen.
Ich kann auf jeden Fall meinen Ploppfolienvorrat für den nächsten Band aufstocken - zu meinen festen Lieblingen sind noch zwei, drei Charaktere hinzugekommen, von denen ich nicht gedacht hätte, dass sie mir so ans Herz wachsen. Geplant ist übrigens eine Trilogie - Die feinen Fäden der Magie bilden Rückkehr und Auftakt zugleich. Es ist eine Liebeserklärung für mein Rotes Herz und eine Empfehlung für alle Magiehungrigen, für all jene, die fragile Beziehungen der Charaktere ebenso gerne mögen, wie blutige Actionszenen. Auf ins Rote London!

Seitdem die Autorin den vierten Teil der Shades of Magic Reihe, auf Instagram angekündigt hat, habe ich drauf gewartet diesen endlich zu lesen. Dieses Buch war wie erwartet eines meiner Lieblingsbücher für dieses Jahr. Die bekannten Charaktere ein weiteres mal auf ihrem Abenteuer begleiten zu dürfen, war einfach klasse.
Man muss auf jeden Fall vorher die anderen Teile gelesen haben um zu verstehen was in "Threads of Power" passiert und wie alles mit einander zusammenhängt. Das Buch lies sich super schnell lesen und der Schreibstil hat den Leser direkt mit in die Geschichte gezogen. Bis jetzt hatte ich V.E. Schwabs Bücher immer nur original auf Englisch gelesen aber ich muss sagen, die deutsche Übersetzung übernimmt den tollen Schreibstil den man als Leser von den Büchern gewohnt ist sehr gut.
Werde das Buch definitiv jedem ans Herz legen und die anderen Werke der Autorin gleich mit.

„Es war einmal eine Zeit, in der es Magie gab. Die Magie war überall, aber sie war nicht überall gleich. Wie ein Kaminfeuer in der Mitte eines Hauses brannte sie, erwärmte erst ein Zimmer und dann noch eines und das nächste. (..) Die Flamme wurde jedoch zu stark (..) Statt neben einem Kamin befand sich unsere Welt jetzt neben einer Feuerbrunst. (..)
Wir fürchteten, die Magie könnte zu heiß, zu hungrig werden. Also sperrten wir sie ein. Errichteten Käfige. Banden sie an uns. Aber wisst Ihr, was mit Feuer geschieht, das gefangen ist, abgeschnitten von frischer Luft? Es erlischt. Hier ist der Unterschied, meine Königin. Magie stirbt nicht.“ (S.355 ff)
300 Jahre, nachdem die Dunkelheit besiegt und das Schwarze London versiegelt wurde und 7 Jahre nach dem großen Finalkampf in der Weltenwanderer-Trilogie, kehren wir wieder ins Rote London zu Lila, Kell, Rhy und Alucard zurück.
Arnes steht kurz vor einem Krieg mit Vesk und eine Rebellion namens „Die Hand“ bedroht den Thron; denn seit Rhy König ist, scheint die Magie immer mehr zu versiegen.
Neben der Rückkehr zu den bekannten Charakteren, lernen wir aber auch Neue kennen. Tes, die die feinen Fäden der Magie nicht nur sehen, sondern auch weben kann. Und das Weiße London wird nun von einer Königin regiert. Und hier scheint die Magie, im Gegensatz zum Roten London, immer stärker zu werden. Was geht hier vor sich?
Victoria Schwab webt mit ganz viel gekonnter Schreibkunst eine hochkomplexe Geschichte und lädt uns wieder auf eine große Abenteuerreise durch die vier Londons ein.
Es wird schon Einiges vom Lesenden abverlangt; nicht nur haben wir sehr viele Perspektivwechsel, auch springen wir oft in der Zeit hin und her und erfahren bruchstückhaft, was sich die vergangenen 7 Jahre abgespielt hat. Ich muss ehrlich sagen, dass ich daher auch nur langsam beim Lesen voran kam; denn auf jeder Seite wurde ich an Altes erinnert, habe Neues erfahren, ahnte ich eine Anspielung und Entwicklung oder bekamen die Charaktere weitere Facetten und Tiefe - und ich wollte Nichts verpassen!
Apropos Charaktere; Schwab ist eine Meisterin darin, vielschichtige und hochspannende Charaktere zu schaffen und denkt dabei außerhalb von Schubladen - ganz großes Kino!
Auch wenn in dem Buch Geschehnisse aus der Shades of Magic/Weltenwanderer-Trilogie (Band 1 „Vier Farben der Magie“) genannt werden, würde ich unbedingt empfehlen, die Trilogie vorab zu lesen; denn in diesen 3 Büchern haben wir die Charaktere und ihre Beziehungen zu- und untereinander so gut kennengelernt und sind mit ihnen zusammengewachsen - und sowas lässt sich nicht mit schlichten Handlungs-Rekapitulationen wettmachen.
Trotzdem muss ich auch sagen, dass sich Schwab in meinen Augen unfassbar gesteigert hat im Vergleich zur ersten Trilogie! Also, lest erst die Weltenwanderer-Trilogie und freut euch dann auf ein neues Epos in einer bekannten Fantasy-Welt ♥️
Auch wenn ich meine Zeit für das Buch gebraucht habe, klebte ich nur so an den 730 Seiten und fand ich es zu keinem Zeitpunkt langweilig. Die letzten 100 Seiten habe ich inklusive Schnappatmung, erhöhtem Puls und regelmäßigem Augen-Aufreißen verbracht und weiß nun garnicht, wie ich es bis zum nächsten Band aushalten soll!
Pure Schreibkunst und Jahreshighlight!

Da ich einige Bücher der Autorin gelesen habe und ich sie alle durchweg super fand, bin ich natürlich auf dieses Buch gestoßen und wollte es zügig lesen.
Leider war mir im Vorfeld nicht bewusst, dass es sich auf die WELTENWANDERER Trilogie bezieht, welche ich noch nicht gelesen habe. Dennoch habe ich schnell ohne Vorkenntnisse in diese Geschichte gefunden und von der ersten Seite an sehr gemocht.
Auch hier beweist die Autorin wieder den perfekten, bildhaften und klaren Schreibstil.
Die Kapitel wurden auch relativ kurz gehalten, sodass ein schnelles Weiterlesen garantiert ist.
Der Aufbau der Geschichte lehnt sich an viele Rückblenden, deswegen macht es meiner Meinung nach schon Sinn, die Reihe vorweg zu lesen.
Tes mochte ich als Protagonistin sehr, mit ihrer Fähigkeit, ihren Magiefäden, aber auch ihren Charakter.
Bevor ich den zweiten Band lesen werde, wenn er erschienen ist, werde ich trotzdem noch die Weltenwanderer Trilogie lesen, um alles noch besser zu verinnerlichen.

Türöffner
Klappentext:
Magisch, fesselnd, poetisch. Der Beginn einer neuen Fantasy-Trilogie der Bestsellerautorin V. E. Schwab.
Sieben Jahre sind verstrichen in den vier Londons, wo alles begann. Im Roten London, in dem die Magie allgegenwärtig ist, macht sich Unzufriedenheit breit. Es geht sogar das Gerücht um, dass eine mysteriöse Organisation mithilfe eines magischen Artefakts ein Attentat auf den König plant. Die Suche nach den Attentätern führt die Magierin Lila Bard nicht nur ins Weiße und Graue London, sondern auch auf die Spur einer jungen Tüftlerin, die die Fäden der Magie manipulieren kann, und damit das Gleichgewicht zwischen den Welten verändern könnte.
Eine großartige Reise in eine der magischsten und faszinierendsten Fantasywelten: Threads of Power ist der heiß ersehnte neue Roman aus dem Universum von Shades of Magic – Weltenwanderer.
Rezension:
Haskins Reparaturwerkstatt für magische Geräte hat einen guten Ruf. Während er im Hinterzimmer werkelt, bedient seine junge Gehilfin die Kunden. Doch das Geheimnis des Geschäfts kennt niemand. Es gibt gar keinen Mister Haskins. Das Mädchen, Tesali, ist die geniale Mechanikerin und ihr Chef nur erfunden. Als eines Tages ein eigenartiges Gerät zur Reparatur abgegeben wird, bringt das Tesalis Tagesablauf jedoch aus dem gewohnten Trott.
Die Welt, in der V. E. Schwabs mit diesem Band startende Fantasy-Trilogie angesiedelt ist, hat einiges an Komplexität zu bieten. 4 Welten, 4 Londons und noch deutlich mehr Probleme stellen den Leser auf die Probe. Bis auch nur halbwegs zu erkennen ist, welche (Teil-)Handlung in welcher dieser Welten angesiedelt ist, vergehen ziemlich viele Seiten, bis man die Zusammenhänge erkennt, noch deutlich mehr. (Bis die eingangs erwähnte Teilstory um Tesali wieder aufgenommen wird, vergehen beispielsweise hunderte Seiten an anderen Handlungsorten.) So sind die unterschiedlichen Handlungswelten auch auf unterschiedlichen Entwicklungsständen. Auch wenn es sich bei diesem Buch um einen Trilogie-Auftakt handelt, beruht dieses Weltengefüge nämlich auf dem im „Shades of Magic“-Mehrteiler eingeführten. Diese Bücher zu kennen, dürfte den Einstieg in die neue Trilogie wahrscheinlich deutlich erleichtern. Als Neueinsteiger fand ich es reichlich komplex, die Zuordnung von Teilhandlungen, Protagonisten und Welten zu erfassen. Das ändert allerdings nichts daran, dass die einzelnen Handlungsstränge auch separat betrachtet funktionieren und interessant sind. Ein annäherndes Gesamtbild ergibt sich so aber erst gegen Ende dieses Bandes. Kennern der Vorgeschichte dürfte dies wahrscheinlich erheblich leichter fallen. Einmal ‚warmgelaufen‘ dürfte die Fortsetzung aber gerne schnellstmöglich kommen.
Die Autorin wechselt in schneller Folge zwischen einer Vielzahl an Charakteren, Teilhandlungen und Handlungsplätzen hin und her.
Fazit:
Eine Vielzahl an Teilhandlungen bildet den komplexen Hintergrund dieser Multi-Weltenreise-Fantasy um 4 London-Inkarnationen.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

Schon seit Ewigkeiten ist VE Schwab eine der AutorInnen über die ich ausnahmslos positive Dinge höre und deren Bücher dementsprechend ganz weit oben auf meiner Wunschliste stehen. Die Klappentexte klingen neu, faszinierend, wie richtig gute Fantasy. Also habe ich die Chance genutzt und ihr neustes Buch „Threads of Power“ angefragt.
„Threads of Power“ spielt in derselben Welt wie ihre „A darker shade of magic“-Reihe, nur etwa sieben Jahre später. Als ich das gehört habe, dachte ich es handle sich um einen Spin-Off mit neunen Charakteren, habe dann jedoch schnell herausgefunden, dass es sich um die bereits bekannten Charaktere handelt, die dann so langsam die neunen einführen. Wir folgen Lila Bard, einer Piratin; dem Magier Kell, der seine Kräfte verloren hat; seinen Bruder Rhy, der König ist und immer mehr von einer Rebellion „der Hand“ bedroht wird; wir folgen Tes die Magie sehen kann und sie reparieren kann und wir folgen Kosika, der kleinen Königin, die um die Magie in ihrem Land kämpft und dafür bereit ist alle Grenzen zu überschreiten.
Das klingt jetzt vielleicht etwas unübersichtlich oder kompliziert, aber durch die verschieden Perspektiven war das Buch extrem abwechslungsreich kurzweilig und der wirklich schöne Schreibstil hat das Übrige getan. Mit praezise gewählten Wörtern zeichnet die Autorin lebhafte Bilder vor dem inneren Auge und nimmt einen durch faszinierendes Worldbuilding sofort in der Welt des Roten London gefangen. Auch wenn man die „vorherige“ Reihe nicht gelesen hat, kann man „Threads of Power“ definitiv lesen, denn VE Swab holt einen ab, erklärt also die Beziehungen der Charaktere und auch den Plot grob. Inzwischen wünschte ich trotzdem, dass ich „A darker shade of magic“ zuerst gelesen hätte, denn ich bin mir sicher, dass die Charaktere eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht haben und es schön sein muss, sie älter werden zu sehen. Und ab und zu bin ich auch einfach neugierig und möchte noch mehr Kontext.
Vor allem hat mich diese Reihe also motiviert alle anderen Bücher der Autorin, die schon viel zu lange in meinem Regal warten endlich zu lesen. Ich bin begeistert von der Komplexität der einzelnen Handlungs-Stränge und der vielschichtigen Persönlichkeiten der Charaktere. Sie alle sind auf ihre alt ganz besonders, manche von ihnen kann ich nicht wirklich durchschauen und doch habe ich alle tief in mein Herz geschlossen. Durch ihre Schwächen sind sie sehr nahbar, ich liebe es sie zu begleiten, mache mir Sorgen um sie und will sie am liebsten nicht verlassen. In meinen Augen gelingt der Autorin damit das, was ich Fantasy-Büchern suche. Eine komplett fremde, extrem gut durchdachte, magische Welt, in der Charaktere leben, die mich mit ihren Beziehungen, Handlungen und Gedanken immer wieder überraschen und die doch schon ein Teil meines Herzens geworden sind. Plots bei denen ich zwar mit etwas Mühe und Zeit den Überblick nicht verliere und die Zusammenhänge gut erkennen kann, bei denen ich aber doch immer wieder entsetzt über die Wendungen bin und Angst um die Protagonisten habe. Genauso ging es mir mit „Threads of Power“ – somit hat dieses Buch einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Ich bin mir sicher, dass die Reihe in der weiteren Entwicklung noch stärker und einnehmender werden wird, deshalb lasse ich für die weiteren Bände in meiner Bewertung noch etwas Luft nach oben.
FAZIT:
VE Swabs „Threads of Power“ hat mich vollends in seinen Bann gezogen und bin absolut begeistert von dem komplexen Worldbuilding, den vielschichtigen und authentischen Charakteren und der fesselnden Handlung. Genauso muss ein Fantasybuch für mich sein!
Ich empfehle die „A darker shade of magic“ Reihe zuerst zu lesen.
4,75 von 5 Sternen

"Threads of Power" ist der erste Teil einer Spin-Off Trilogie zu der "Weltenwander"-Trilogie. Ich habe die Vorgänger Reihe nicht gelesen und das hat am Ende vielleicht dazu geführt, dass ich die Geschichte nicht so recht greifen konnte, aber ich fange lieber mal von vorne an.
Die Autorin startet direkt mit einem bildgewaltigen Beschreibung und bringt dadurch gleich von der ersten Seite einen fesselnden Einstieg mit, was sich bis zum Schluss nicht mehr geändert hat. Mir ist es sehr positiv aufgefallen, wie Beschreibungen mit den richtigen Worten dargestellt werden und eine ganz einzigartige Darstellung erschafft wird. Dadurch kann auch eine sehr tolle Atmosphäre erschaffen werden, die sehr gut zu der Geschichte und den Figuren passt und alles auf eine sehr gelungen Weise abrundet. Ich habe habe nur schwer genug davon bekommen und habe das Lesen an vielen Stellen sehr genossen.
Dadurch das es sich um ein Spin-Off handelt, hält die Autorin sich nicht mit dem Weltenbau auf, was für Einsteiger in die Reihe schade, aber nicht unbedingt hinderlich ist. Die wichtigsten Aspekte, für den Verlauf, kann man sich schnell zusammen suchen, auch wenn sicher noch vieles gefehlt hat. Auch die Figuren werden ausführlich dargestellt und die Vergangenheit erschließt sich nach und nach immer besser. Trotzdem geht sicher viel verloren und ich bin einfach nicht so recht mit der Geschichte warm geworden, weil mir die Verbindung zu den Figuren gefehlt hat, worauf sich einiges in der Geschichte stützt. So wie die Autorin einen sehr bildgewaltigen Schreibstil hat, so ausführlich gestaltet sie auch die Szenen und die Figuren. Auf der einen Seite werden die Figuren sehr ausführlich dargestellt, was bei den vielen Figuren doch einiges an Platz einnimmt und auf der anderen Seite hat mir trotzdem etwas gefehlt, weil ich die Vorgänger nicht gelesen habe. Für mich waren viele Szenen dadurch etwas mühsam zu lesen, auch wenn sie sehr gut geschrieben wurden. Die Ausarbeitung der Figuren hatte für mich wenig mit dem Verlauf der Geschichte zu tun, wodurch ich das Gefühl hatte, dass es kein wirkliches voran gehen gab. Wie erwähnt gibt es einige Figuren, dafür bringen die aber ganz unterschiedliche Charaktere und Vergangenheiten mit sich. So gibt es eine sehr gut Abwechslung und die Unterschiede in den Charakteren wird mit dem Schreibstil sehr greifbar ausgearbeitet. Zudem gibt es kurze Kapitel und es wird deutlich, dass zwischen drin der Fokus immer etwas stärker auf einer Figur liegt, was sich abwechselt, wodurch man sich nur selten ein wenig neu orientieren muss und es nicht zu viele Wechsel gibt.
Ich persönlich bin kein großer Fan von zu ausführlichen Gestaltungen, die am Ende wenig zu der Geschichte beizutragen haben und während mir das schon bei "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" aufgefallen ist, ist das auch hier der Fall. Die Autorin konnte mich mit ihrem Schreibstil und der Welt sehr begeistern und mir hat die Idee und die Ausarbeitung dahinter aufjedenfall sehr gefallen. Man spürt die Leidenschaft die dahinter steckt und das Potenzial. Für mich hätte es aufjedenfall mehr Tempo haben können und ich denke es hätten sich mehr Möglichkeiten für Wendungen und Überraschungen geboten. Trotzdem bekommt das Buch von mit 4 Sterne, weil einfach deutlich wird, was für eine gute Geschichte sich hinter allem verbirgt und schreiblich steckt auch ganz viel können drin, was ich an vielen Stellen gemerkt habe.
Wer die Vorgänger Trilogie mochte, der wird sicher auch hier seine Freude mit haben. Ansonsten kann ich es allen empfehlen, die eine ausführliche Gestaltung mögen und nicht unbedingt eine flotte und verzwickte Story benötigen, dafür aber Wert auf einen ausgezeichneten Schreibstil legen.

‚Threads of Power – Die feinen Fäden der Magie‘ ist ein Fantasieroman der bekannten Autorin V.E. Schwab und bildet den Auftaktband zur Reihe ‚Threads of Power‘. Außerdem spielt diese Reihe im selben Universum wie die Weltenwanderer-Trilogie, sozusagen also eine Fortsetzung. Ich muss gestehen, ich kannte die andere Reihe nicht. Ich habe mir aber nach Abschluss des Buches sofort alle Bücher zugelegt und verschlinge sie im Moment! Der Suchtfaktor ist also garantiert!
Ich finde das Cover wunderbar. Es stach mir, obwohl es so dezent gestaltet ist, sofort ins Auge.
Unter 'Über dieses Buch' kann man sich bereits einen Vorgeschmack auf die erneute Reise in die vier (magischen) Londons holen. Die Geschichte umfasst zwölf Teile mit jeweils mehreren Kapiteln in den verschiedenen Londons, zu verschiedenen Zeiten. Das Zurechtfinden ist allerdings kein Problem, denn es wird immer genau erwähnt, wo wir uns beim Lesen befinden. Dadurch kannte ich mich gut aus und konnte der Geschichte ohne Probleme folgen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, ich habe das Lesen sehr genossen. Mich hat das Buch, die Geschichte und die Figuren sehr gefangen genommen. Einmal darin abgetaucht konnte ich meine Finger nicht mehr davonlassen und war nur schwer ansprechbar so lange noch Seiten verfügbar waren. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung, vertreibe mir die Wartezeit aber mit der (Vor)-Reihe und genieße meine Ausflüge in die vier Londons. Ich fand es stellte kein Problem dar, dass ich die andere Reihe nicht kannte.
Einziger Kritikpunkt: eine Karte wäre hilfreich und sehr wünschenswert gewesen, dann hätte ich besser gewusst wohin sie segeln wenn von 'Richtung Süden' und so, die Rede war.
Fazit: Mein absolut bestes Buch des Jahres – auf jeden Fall mein Favorit im Bereich Fantasy, ich bin vollends begeistert! Ich will unbedingt mehr von der Autorin, sie ist absolut genial!

Das Buch war absolut schön.
Ich habe mich in die Welt von der Autorin verliebt.
Die Geschichte und die Charaktere waren grandios und einfach traumhaft.
Dennoch hat mir irgendetwas gefehlt....
Sie haben Entwicklungen innerhalb des Buches durchgemacht und man konnte alles genau nachverfolgen.
Deswegen gibt es 4\5 Sterne

Also erst mal, ich bin total verliebt in dieses Cover. Da hat der Verlag sich mal wieder übertroffen.
Ich kenne schon das ein oder andere Buch von Frau Schwab, aber die Trilogie, die in dieses magischen London einführt, ist mir noch unbekannt. Aber das machte gar nichts, denn alles wird gut erklärt und man bekommt Zeit, sich zurecht zu finden. Es ist ein typischer erster Band einer Trilogie. Also viel neues Personal und viel neues Setting. Die Magie ist schön erklärt und sowohl positiv als auch bedrohlich.
Ich mag es, wie die Autorin vor allem die weiblichen Darstellerinnen in Szene setzt. Starke weibliche Charaktere gibt es immer noch viel zu wenige. Und London als Hauptsetting hat großen Spaß gemacht.
Es ist sicherlich noch ein wenig Lust nach oben, was die Spannung betrifft aber ich finde es einen sehr guten Reihenstart und werde unbedingt am Ball bleiben.

Victoria Schwab zählt für mich seit längerem zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Das liegt zum einen an ihren unglaublich kreativen, überraschenden und phantasievollen Geschichten wie auch an den von ihre erschaffenen Charakteren.
Ich habe mich daher sehr gefreut mir "Threads of Power“ ein neues Buch aus ihrer Feder zu lesen. Dieses spielt in der bereits bekannten Welt aus der „A darker shade of magic“-Reihe, nur setzt die Handlung einige Jahre später ein. Die Handlung ist so komplex, tief und atemberaubend, dass ich eigentlich nicht viel dazu sagen kann, ohne zu viel zu verraten. Nur so viel: Ich hab es regelrecht geliebt immer wieder in die Handlung dieses Buches zu tauchen.
Man trifft in dem Buch auf die altbekannten Charaktere wieder, wobei auch ein paar Neue hinzukommen und der Geschichte eine ganz neue frische Richtung geben. Alle Charaktere fand ich wieder einmal richtig spannend inszeniert, geheimnisvoll, überraschend und vielschichtig. So wird man schnell mit den einzelnen Protagonisten vertraut und stürzt sich auch aufgenblicklich in das nächste fantastische Abenteuer. Man lernt die unterschiedlichsten Charaktere sehr gut kennen und auf diese Weise wird es auch überhaupt nicht langweilig, sondern immer wieder richtig spannend.
Trotz der Seitenstärke empfand ich das Buch als extrem kurzweilig und unterhaltsam. Victoria Schwab führt den Leser in eine bekannte Welt zurück, nur um mit einem großartigen neuen Abenteuer zu starten. Und dieser Auftakt ist ihr mehr als gelungen. Die Reihe „A darker shade of magic“ muss man nicht gelesen haben um mit „Threads of Power“ zu beginnen, es kann aber auch nicht schaden. Zumal die Buchreihe wirklich großartig ist. Zumal einige Charaktere eine spannende Hintergrundgeschichte besitzen, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
„Threads of Power“ ist ein wunderschönes Buch, dass nicht nur großartig geschrieben wurde, sondern den Leser so richtig in seinen Bann zieht. Hier erwartet einen Fantasy vom Feinsten. Eine komplexe Story, eine spannende Grundhandlung und interessante und außergewöhnliche Charaktere, die einen sicherlich noch überraschen werden. Wer die „A darker shade of magic“ Reihe bereits kennt, wird sich freuen auf altbekannte Charaktere zu stoßen. Wer die Reihe noch nicht kennt, kann dennoch getrost zu "Threads of Power" greifen. Um sich allerdings so richtig in die Fantasywelt fallen zu lassen, ist die „A darker shade of magic“ Reihe einfach Pflicht.

Super Buch. Ich habe schon andere Bücher dieser Autorin gelesen und fand Ihren Schreibstil total toll. Das war auch in diesem Buch wieder super, aber offensichtlich ist es eine Fortsetzung einer Trilogie. Ich habe diese nicht gelesen und das muss man auch nicht, um die Geschichte zu verstehen. Aber für den vollen Lesespaß sollte man dies vorher tun. Klare Empfehlung.

Ich war zunächst vom Klappentext nicht so überzeugt, aber das Buch selber ist einfach unglaublich. Durch den schönen Schreibstil findet man gut in die Geschichte und kann dann bald schon das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe am Anfang allerdings etwas gebraucht, da sehr häufig zwischen Perspektiven gewechselt wird. Die Handlungsstränge verlaufen parallel, hängen aber zusammen. Die Seiten fliegen so nur dahin und man kann einfach nicht aufhören zu lesen. In diese Welt einzutauchen war das reinste Lesevergnügen. Ein wunderbarer Auftakt einer neuen Reihe. Ich werde mir auf jeden Fall noch die anderen Werke der Autorin V.E. Schwab genauer anschauen, da die Geschichten anscheinend in der gleichen Welt spielen.

Sieben Jahre sind vergangen in den vier Londons, wo alles begann. Gemeinsam mit der
Magierin Lila Bard macht sich der Leser auf die Suche nach Attentätern, die mit einem
magischen Artefakt den König bedrohen. Im roten London macht sich Unzufriedenheit breit. Auf
ihrem Abenteuer trifft Lila auf die junge Tes, deren Gabe, die Fäden der Magie zu sehen und
knüpfen zu können, das Gleichgewicht der vier Welten für immer verändern könnte. Und im
weißen London ahnt Kosika noch nicht, wie sehr ihre Welt aus den Fugen brechen wird.
Eine unglaubliche Welt, gebaut aus wenigen einfachen Worten, aber so bildhaft und
wunderschön. Die Autorin ist es meisterhaft gelungen viele verschiedene Fäden und
Perspektiven zu einer Geschichte zu verweben, in der man sich nur verlieren kann. Die
detaillierte und gleichzeitig poetische Sprache der Autorin und die unglaublich facettenreichen
Figuren haben mich sehr begeistert und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Da ich
die Weltenwanderer Trilogie zuvor nicht gelesen habe, hatte ich zuerst Schwierigkeiten mich in
die Geschichte einzufinden. Es wird wenig erklärt, immer wieder werden in Nebensätze
Ereignisse erwähnt und anfangs war ich sehr verwirrt. Das riss mich immer kurzfristig aus dem
Lesefluss. Also erst die Weltenwanderer Trilogie lesen, danach steht einem eine unglaubliche
Fantasywelt offen. Ich freue mich auf die kommenden Teile.

Obwohl Threads of Power der erste Teil einer neuen Trilogie von V.E.Schwab ist, sehen wir es als klaren Vorteil, die Weltenwanderer-Reihe vorab gelesen zu haben. Zwar ist es möglich auch ohne Vorwissen in das Buch abzutauchen, es macht jedoch viel mehr Spaß, wenn man altbekannte Charaktere begleiten und mit ihnen neue Abenteuer erleben kann.
Gleich zu Beginn werden viele verschiedene Personen eingeführt, dies macht den Start ins Buch etwas holprig und anstrengend. Kaum ist man bei einer Person angekommen, wechselt man zur nächsten. Da dies nicht immer zeitlich chronologisch geschieht, sondern auch noch viele Rückblenden eingearbeitet wurden, scheint das Buch auf den ersten Blick etwas komplex. Es dauerte eine Weile, bis wir eine Bindung zu den Charakteren aufbauen konnten. Ganz besonders ist uns Tes ans Herz gewachsen. Sie und ihre magische Knocheneule, machen ganz schön was durch und sind einfach spannend zu verfolgen. Nicht zuletzt durch ihre wichtige Rolle in der magischen Welt und ihre einzigartige Fähigkeit, die Magie anhand von Fäden zu sehen. Uns hat ihr Handlungsstrang am meisten begeistert. Wir würden gerne noch mehr von ihr lesen.
Sehr gut haben uns auch das ausgeklügelte Magiesystem, die Jagd nach dem magischen Gegenstand und der detaillierte und bildliche Schreibstil gefallen. Wenn man am Ball bleibt, erschließt sich eine magische Welt, in die man gerne abtauchen möchte. Die Geschichte ist düster, komplex und voller einzigartiger Persönlichkeiten, die London in all seinen Varianten zum Leben erwecken. Wir konnten die Fäden der Magie förmlich mit Tes greifen und sind sehr gespannt, wie es weitergehen wird. Sicherlich kommt auch in Band zwei so einiges auf unsere Abenteurer zu.

Inhalt
Sieben Jahre sind verstrichen in den vier Londons, wo alles begann. Im Roten London, in dem die Magie allgegenwärtig ist, macht sich Unzufriedenheit breit. Es geht sogar das Gerücht um, dass eine mysteriöse Organisation mithilfe eines magischen Artefakts ein Attentat auf den König plant. Die Suche nach den Attentätern führt die Magierin Lila Bard nicht nur ins Weiße und Graue London, sondern auch auf die Spur einer jungen Tüftlerin, die die Fäden der Magie manipulieren kann, und damit das Gleichgewicht zwischen den Welten verändern könnte.
Cover
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Ganz fein im Hintergrund ist eine Stadtansicht aus der Vogelperspektive zu erkennen und auch eine Teilung der Stadt. Die Fäden der Magie in Gold ziehen sich über das Cover und im Mittelpunkt eine Frau von hinten. Dadurch bleibt die Spannung erhalten, um wen es sich wohl handeln könnte.
Ein Wort vorneweg
Ich schreibe meine Rezensionen persönlich. Dadurch können meine Rezensionen ansatzweise sowohl Spoiler als auch Analysen und Bewertungen enthalten, wobei der Schwerpunkt immer auf meinen persönlichen Eindrücken liegt.
Mein Eindruck
Ich war auf das neue Buch von V.E.Schwab sehr neugierig. Der Einstieg fiel mir allerdings nicht leicht, denn ich hatte das Gefühl etwas zu vermissen – ich vermisste das Wissen aus der vorangegangenen Trilogie der Weltenwanderer und dieses Gefühl konnte ich bis zum Ende hin nicht gänzlich ablegen.
Auch wenn es immer wieder kleine Rückblenden gab und Hinweise auf das Geschehen von vor sieben Jahren, konnte ich dennoch erst nach rund einem Drittel des Buches Fuß fassen. Es gab sehr viele Protagonisten und Zeit Sprünge innerhalb der verschiedenen Teile in der Geschichte. Dadurch wurde der Einstieg sehr langatmig und auch die Beziehungen zu den Protagonisten blieben anfangs eher oberflächlich. Mir fehlte da wirklich die Entwicklung der Protagonisten aus der Weltenwanderer Trilogie, denn ich hatte das Gefühl, dass deren Persönlichkeit sehr stark geprägt waren, durch die Ereignisse aus der Vergangenheit. Die drei neuen Protagonisten konnten mich gefühlsmäßig am Anfang noch nicht erreichen, wobei mir Tes, die Tüftlerin noch mit am besten gefallen hat.
Nach rund einem Drittel kam etwas Schwung in die Handlung und die ersten Verbindungen traten deutlicher hervor, es gab bei mir so manchen Aha Moment und ein erstes Verstehen der Zusammenhänge begann. Im letzten Drittel kam dann eine gute Spannung auf und ab da hatte mich die Geschichte für sich eingenommen. Ich konnte ab diesem Moment das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Besonders gut hat mir der Weltenaufbau gefallen und mir den Anreiz gegeben, die Weltenwanderer Trilogie zu lesen. Wie schon bei den anderen Büchern von V.E.Schwab gefiel mir der Schreibstil sehr gut und es lässt sich wirklich sehr flüssig lesen.
Fazit
Eine tolle Welt mit interessanten Charakteren, eine Geschichte die es Neueinsteigern etwas schwer macht. Für Fans von High Fantasy und von der Weltenwanderer Trilogie ein Muss.

Ich liebe V.E.Schwab! Threads of Power ist ein würdiger Nachfolger für die A Darker Shade of Magic- Trilogie. Einerseits ein Wiedereintauchen in eine bereits bekannte Welt und ein Wiedersehen mit geliebten Figuren, andererseits starke neue Protagonisten und deren Geschichte, die man unbedingt weiter verfolgen möchte.

Threads of Power: Die feinen Fäden der Magie von V.E. Schwab
Meine Meinung
„Threads of Power" ist der erste Teil einer Spin-Off Trilogie zu der "Weltenwander"-Trilogie. Die Vorgänger Reihe ist mir nicht bekannt und womöglich führte das dazu, dass ich diese Geschichte nicht so recht greifen konnte und Zusammenhänge fehlten.
Nichtsdestotrotz startete ich sogleich in einen detailreichen und Bildgewaltigen Einstieg, was sich auch bis zum Ende nicht änderte, wodurch eine fesselnde Atmosphäre herrschte. Gerade diese Atmosphäre ließ mich auch kaum die Finger von den Seiten lösen können und sie passte perfekt zu den Figuren, der Story.
Der Weltenaufbau wird nicht mehr näher erklärt, was für Einsteiger schade ist, aber mich nicht sonderlich störte. Die wichtigsten Aspekte sind präsent, wenngleich immer wieder das Gefühl aufkam, es fehle etwas. Die Charaktere werden ausführlich dargestellt und so ergab sich nach und nach ein Bild der Vergangenheit.
Trotzdem fehlte mir stellenweise die Verbindung zu den Figuren, was nicht zuletzt an dem fehlenden Wissen der Vorgänger lag. Auch nahmen sie einen großen Part im Verlauf ein, was sich manchmal sehr mühsam lesen ließ, wenngleich in Punkto Charaktere und ihrer Anzahl Abwechslung und Vielfalt herrschte.
Dennoch führte dies auch dazu, dass es der Geschichte an Tempo, Wendungen und Überraschungen mangelte.
Fazit
V.E. Schwab zeichnet mit „Threads of Power“ eine ausführliche, Figuren lastige Geschichte, doch gerade dies nahm der Storyline selbst das Tempo und insbesondere fehlten verzwickte Szenen. Wer die Vorgänger kennt wird hier seine Freude haben. Für Neueinsteiger fehlte es an Verbindungen und Wissen.

Ein Buch, das ein grosses Auf- und Ab für mich darstellte und bei dem ich lange nicht wusste, wie ich es nun bewerten soll. Man muss hier unbedingt sagen, dass es ein Spin-off einer bereits erschienenen Reihe ist, das aber Jahre danach spielt. Aus diesem Grund habe ich es auch gelesen, obwohl ich die Hauptreihe nicht kenne und würde sagen, dass es auch so funktioniert.
Mein grösstes Problem mit der Geschichte ist schon der erste Punkt, den ich hier aufnehmen muss. Dabei muss ich aber als kleine Warnung auch sagen, dass ich eben die Hauptreihe nicht kenne und dies vielleicht kein Kritikpunkt wäre, wenn ich die vorherigen Bände gelesen hätte. Ich fand es nämlich unglaublich schwierig, mich in der Welt zurechtzufinden und habe verzweifelt und erfolgslos eine Karte oder einen Glossar zur Welt gesucht. Es war für mich sehr kompliziert zu begreifen, was es mit den ganzen Londons auf sich hat, wie die Gesetze der Welt aussehen, welche Länder und Mächte es daneben noch gibt und wie die Welt ganz allgemein aufgebaut ist. Ein weiterer Punkt, der dazukam, war, dass es sehr viele Zeitsprünge in der Geschichte gab und immer wieder Ereignisse erzählt wurden, die Jahre vor dem eigentlichen Geschehen spielten. Dies war nicht einfach zu verstehen, hat mich aber nicht so sehr gestört wie die fehlende Orientierung in der Welt. Ich fand es sogar interessant, dass ich dadurch einen besseren Einblick ins Innenleben der Protagonisten bekommen habe und sie durch ihre Vergangenheit besser kennenlernen konnte.
Die Protagonisten mochte ich wirklich gerne und konnte eine gute Bindung zu ihnen aufbauen. Dies hat mich überrascht, da ich normalerweise mit solch rasant wechselnden Perspektiven doch mehr Probleme habe. Hier war dies aber gar kein Problem, vielleicht auch wegen der vielen Seiten, die es mir ermöglicht haben, viel Zeit mit den Protagonisten zu verbringen. Natürlich denke ich aber auch, dass man mit den Protagonisten noch mehr hätte anfangen können, wenn man die Hauptreihe gekannt hätte. So auch die Magierin Lila, ihr Gefährte Kell und sein Bruder, König Rhys. Die drei waren ein sehr interessantes Gespann, bei dem ich gespürt habe, dass sie mehr verbindet, als das, was ich hier sehen kann. Lila war mir dabei immer wieder aber zu kalt, zu hart und emotionslos. Sie tat anderen schnell unrecht und hat sie für ihren Zweck eingespannt. Kell dagegen hat sich mit seiner harten Schale, die aber nur Fassade ist, hervorgetan. Er ist ein sehr einfühlsamer Protagonist, der durch den Verlust seiner Fähigkeiten sehr viel gelitten hat. Man hat sich hier nichts mehr gewünscht, als dass er heilen kann und vielleicht sogar wieder seine Kräfte zurückerhält. Rhys fand ich lustig und sehr interessant. Besonders seine Familienkonstellation war spannend, da er eine Frau hat, die er nicht liebt und einen Geliebten, zu dem er sich offen bekennt, der aber für die Familienplanung ungeeignet war und deshalb nur in der zweiten Reihe spielt. Seine Tochter war wohl die süssteste Ergänzung für diese Geschichte, von der ich nicht genug sehen konnte. Eine weitere Partei spielte eine grosse Rolle, nämlich die junge Tüftlerin Tes, die ein grosses Talent hat, das sie allerdings geheim halten muss. Besonders diese magische Gabe hat mich fasziniert. Ich mochte sie sehr gerne und habe sie für ihren Mut bewundert, mit dem sie sich den Ereignissen im Buch gestellt hat.
Ab und zu gab es auch noch andere Protagonisten, die ihre ganz eigene Perspektive bekommen haben. Erst war es ziemlich verwirrend, da ich sie nur schwer einordnen konnte, was mir später aber besser gelang. Ich bin aber noch immer etwas unsicher, was ich davon halten soll und warum diese Protagonisten nun so wichtig sind. Ich denke, dass sich dieses grosse Bild über die Welten hinweg erst in weiteren Bänden zeigen wird. Aus diesem Grund hoffe ich auch sehr, dass die Reihe weitergeschrieben und veröffentlicht werden wird. Ich möchte mehr von den Protagonisten sehen und unbedingt erleben, wie sie mit der aufkommenden Bedrohung umgehen werden.
Die Spannung war ein Punkt, der bei mir immer wieder ein Auf und Ab war. Besonders am Anfang war ich nicht wirklich gepackt von den Ereignissen, da ich mich weder die Perspektiven noch die Welt gut abholen konnten und ich von beidem sehr verwirrt war. Mit der Zeit fand ich mich aber besser zurecht, baute eine Verbindung zu den Protagonisten auf und sah auch eine Verbindung zwischen den einzelnen Handlungssträngen. Es war auch schwierig, da das Buch so viele Seiten hatte und ich manchmal etwas überfordert davon war. Am Ende hätte ich mir aber fast noch mehr von der Welt gewünscht und muss sagen, dass ich gegen Ende auch sehr gebannt von der Geschichte war. Ich habe unbedingt wissen wollen, wie das Buch ausgeht und freue mich auch auf einen zweiten Band, der diese Ereignisse fortführen wird.
Insgesamt würde ich schon sagen, dass man Threads of Power ohne Vorkenntnisse lesen kann. Man muss sich aber auf ein komplexes Welten- und Magiesystem einstellen, das nicht ganz einfach zu verstehen ist, wenn man die Hauptreihe nicht kennt. Die Autorin hat es aber dennoch geschafft, mich emotional und spannungstechnisch an die Seiten zu fesseln und die Neugier für eine Fortsetzung zu wecken. Ich vergebe aus diesem Grund auch gute 3.5 Sterne und hoffe sehr, dass die Reihe auch wirklich fortgeführt werden wird.

Nachdem ich die Weltenwanderer Trilogie gelesen hatte, war dieses Buch ein muss für mich und ich bin froh vorher die Trilogie gelesen zu haben. Denn in Threads of Power wird nicht mehr viel erklärt. Es wird wohl vorausgesetzt ,dass man diese Welt kennt und ohne Einblicke in diese Welt wird es wohl schwer diese zu verstehen.
Aber auch, obwohl ich diese Welt kannte, hatte ich diesmal Probleme mich zurechtzufinden. Dies lag nicht an der Welt, die ich schon kannte und mega interessant fand, sondern an den vielen Zeitsprüngen. Wenn es zwei Zeiten gewesen wären OK, aber es spielt 7Jahre zuvor, jetzt, neun Jahre zuvor, jetzt, drei Jahre zuvor…. Ist mir eindeutig zu viel des guten, auch wenn es Sinn machte. Denn jede Zeit, also jede Geschichte fügt sich mit der Zeit zu einer zusammen.
Es gab ein Wiedersehen mit alten Bekannten,was mir gut gefiel. Aber auch hier macht es Sinn vorher die Trilogie zu lesen.
Es war definitiv eine tolle Geschichte voller Magie und Spannung, auch wenn die eigentlich Geschichte etwas auf sich warten ließ, aber durch die Zeitsprünge war es nicht so ganz mein Fall, auch wenn es Sinn machte. Da es der erste Teil war, geht die Geschichte natürlich irgendwann weiter und man bleibt neugierig zurück.
Ich empfehle die Geschichte trotzdem, auch wenn man vorher definitiv die Trilogie lesen sollte.

Die “Shades of Magic” Trilogie von VE Schwab habe ich 2017 & 2018 gelesen, also noch vor meiner aktiven Bookstagram-Zeit. Schon damals hat mich die Geschichte der vier Londons, dem Antari Kell und der Freibeuterin Delilah begeistert. Daher war ich sehr gespannt auf den ersten Band des neuen Sequels 😍
.
Zwar hatte ich zunächst Angst, dass ich nur schwer in die Geschichte hineinfinden würde, das war aber nicht der Fall. Ein paar Easter Eggs sind mir bestimmt entgangen, nichtsdestotrotz war es leicht, an die ursprüngliche Trilogie anzuknüpfen, denn im Fokus stehen auch sieben Jahre später weiterhin Kell, Lila und Kells Bruder Rhys sowie dessen Partner Alucard. 💕 Alle Charaktere sind detailliert gezeichnet und man bekommt einen guten Einblick in ihre Gedankenwelt und ihr Leben sieben Jahre nach der Trilogie. Vor allem bei dem Leid und dem Kummer der beiden Brüder Kell und Rhys habe ich mitgelitten. Genial fand ich hier auch die Diversität des Casts, vor allem die Königsfamilie ist genial konstruiert (und Rhys und Alucard einfach zuckersüß 😍). Neben den vieren gibt es noch mehr POVs, die auch neue Charaktere einbeziehen, allen voran die junge Tesali, kurz Tes, die eine Schlüsselrolle im Roman einnimmt. Aber auch die neue Königin des weißen Londons, Kosika, ist ein spannender Charakter, auch wenn hier für mich einige Fragen offen geblieben sind, die aber bestimmt in den Folgeteilen geklärt werden.
.
Die Handlung scheint zunächst wenig mit Kell und seinen Vertrauten zu tun zu haben, stattdessen laufen mehrere Handlungsstränge parallel ab. Erst nach und nach verzweigen sich diese und verweben sich schließlich miteinander. Das führt zwar erst zu ein wenig Verwirrung, nach spätestens hundert Seiten ist man aber mittendrin in der Geschichte rund um Magie, Intrigen und dem Wunsch nach Macht.
Auch der Antagonist - die “weiße Hand” - ist ein definitiv ernstzunehmender Gegner; vor allem die letzten 200 Seiten wurden dadurch extrem spannend und boten einige unerwartete Wendungen. 🤯 Ich bin definitiv gespannt auf Band 2!
.
Zuletzt noch ein paar Worte zum Setting: Ich glaube, wenn man die Original-Reihe nicht kennt, ist es zunächst schwer, das Setting zu verstehen, allerdings gibt es nach und nach immer ein paar Informationen, sodass sich auch für “Unwissende” ein Bild der Welt zusammensetzt. Nichtsdestotrotz würde ich empfehlen, die “Shades of Magic” Trilogie vorher zu lesen, um alle Entwicklungen verstehen zu können. 🥰
.
Insgesamt konnte mich der Auftaktband also absolut begeistern und ich freue mich riesig auf die Fortsetzung, die jedoch bisher noch nicht angekündigt ist. Genug Zeit also, um “Shades of Magic” nochmal lesen zu können 🤭
(*Werbung, da Rezensionsexemplar)

Ich war von dem alten Cover schon so begeistert, aber das Neue ist noch tausendmal schöner. Der Klappentext hat mich auch gleich neugierig gemacht, daher musste das Buch unbedingt bei mir einziehen. Erst danach habe ich mitbekommen, dass das Buch eine dreiteilige Vorgängerreihe hat, die ich aber (noch) nicht gelesen habe. Die Geschichte spielt 7 Jahre nach den Ereignissen in der Weltenwanderer Trilogie.
Trotzdem gelingt mir der Einstieg in die Geschichte sehr gut. Ich lerne nach und nach die verschiedenen Charaktere kennen, die alle richtig großartig und einzigartig sind. Genauso einzigartig wie das Magiessystem. Wie sich die einzelnen Gaben zeigen, was Antari können und wie die Fäden der Magie für einige Menschen aussieht ist wirklich so gelungen beschrieben. Auch die Idee mit den verschiedenen Londons die alle so verschieden sind, fand ich sehr gut gelöst. Der Weltenbau ist wirklich einzigartig und so bildhaft beschrieben, dass ich es für meinem geistigen Auge sehe.
Aber auch im magischen, roten London gehören weltliche Probleme zur Krone dazu. Die Hand ruft zur Rebellion gegen den amtierenden König und versucht diesen immer öfter zu töten, da dieser ihrer Meinung nach für den Rückgang der Magie zu tun hat. Dabei ist Rhy Maresh meiner Meinung nach ein sehr guter König und dank seinem Bruder Kell der ein Antari ist/war glücklicherweise schwer zu töten. Und was wäre ein Thron wenn es nicht auch um Liebe, Trauer, Leid, Politische Ränke und Intrigen gehen würde. Leider scheint die Hand ihnen aber immer einen Schritt voraus zu sein, obwohl sowohl die Königin, Alcuard selbst, als auch Kell und Deliah Bard alles dafür tun um die Rebellion zu zerschlagen. Die Hand hat etwas geschafft das noch niemanden gelungen ist: sie haben den schwimmenden Markt gezielt ausgeraubt und ein Artefakt gestohlen. Delilah Bard wird von Maris beauftragt es wieder zu beschaffen. Zusätzlich zu den „alten Charakteren“ aus der vorigen Trilogie lerne ich auch Tesalie genannt Tes und Kosika kennen, die beide sehr mutige Mädchen bzw Frauen sind, die für ihre Träume kämpfen.
Ich hatte erst ein wenig Sorge, dass sich 700 Seiten ziehen würden, aber ganz im Gegenteil. Die verschiedenen Perspektiven der Charaktere und die 12 verschiedenen Teile in die die Story unterteilt sind, machen alles sehr lebendig und kurzweilig. Ich fliege nur so durch die Seiten und kann gar nicht glauben wie schnell ich vorankomme. Dabei ist die Story sehr komplex und ich konnte es nicht oberflächlich lesen. Trotzdem habe ich mich zu keinem Moment gelangweilt und ich habe so mit allen mitgefiebert. Besonders Antari und Kapitänin Delilah Bard und der (ehemalige) Antari Kell Maresh haben es mir besonders angetan. Ich liebe ja immer eine gute Piratengeschichte und diese gespickt mit Magie ist für mich ein richtiges Lesevergnügen gewesen. Aber auch Tes und Nadiya mit ihren Reparaturen bzw. ihren Forschungen waren für mich sehr interessant und haben mich oft staunend zurück gelassen.
Habe mir schon die Vorgänger Trilogie bestellt und werde die Reihe definitiv weiterverfolgen.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Amie Kaufman, Meagan Spooner
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult