zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Den Teufel im Leib. Roman

Den Teufel im Leib. Roman

Mit Zeichnungen von Jean Cocteau

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 15.03.2023 | Archivierungsdatum 19.06.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DenTeufelimLeib #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Ein preisgekrönter Klassiker – Übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel

Der fünfzehnjährige François verliebt sich in die achtzehnjährige Marthe, deren Ehemann im Ersten Weltkrieg kämpft. Trotz der Aussichtslosigkeit ihrer Beziehung und gegen ­jeden Widerstand geraten die beiden in einen ­heftigen ­Strudel aus Begehren und Leidenschaft. Dass ihre Affäre zum Scheitern verurteilt ist, wissen sie, aber voneinander lassen können sie nicht.
Mit siebzehn Jahren vollendete Raymond ­Radiguet ­dieses Meisterwerk, das zu einem Skandalerfolg ­wurde, ihm aber auch die Bewunderung ­des Publikums und von Künstlern wie Jean Cocteau, Max Jacob und Paul ­Valery eintrug. Der Roman besticht bis heute durch ­seine Radikalität und seinen psychologischen Scharfblick.

Mit Zeichnungen von Jean Cocteau und erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten Texten von Jean Cocteau sowie Gedichten und Briefen von Raymond Radiguet und einem Portraitfoto von Man Ray.

Raymond Radiguet wurde 1903 geboren. Als Fünfzehnjähriger ging er von der Schule ab. Früh verließ er sein Elternhaus und bewegte sich in Pariser Künstler­milieus, wo er Gedichte, Zeichnungen und Artikel veröffentlichte. In jungen ­Jahren ­wurde er durch »Den Teufel im Leib« berühmt. Sein erfolgreicher Roman ­wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Auch sein Tod ­ereilte ihn früh, als er mit nur 20 Jahren dem Typhus erlag.

Jean Cocteau, geboren am 5. Juli 1889 in Maisons-Laffitte bei Paris, gestorben am 11. Oktober 1963 in Milly-la-Forêt bei Paris) war ein französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler.

Hinrich Schmidt-Henkel, hoch gelobt für seine Neuübersetzung von ­Célines »Reise ans Ende der Nacht«, hat den 1923 veröffentlichten Roman von ­Raymond Radiguet in einem neuen Ton in die heutige Zeit übertragen.

Ein preisgekrönter Klassiker – Übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel

Der fünfzehnjährige François verliebt sich in die achtzehnjährige Marthe, deren Ehemann im Ersten Weltkrieg kämpft. Trotz der...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783865328335
PREIS 22,00 € (EUR)
SEITEN 224

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (PDF)
An Kindle senden (PDF)
Download (PDF)