
Bitte melden Sie sich an, um Ihr wertvolles Feedback zu geben.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Gebt die Kinder nie auf
Was wir am Beispiel der Rütli-Schule über Bildung lernen können
von Cordula Heckmann
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 01.02.2023 | Archivierungsdatum 31.03.2023

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #GebtdieKindernieauf #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
So gelingt Bildung für alle: vom Wunder, das keines ist
Die Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln anno 2006: Messer und eingetretene Türen, knallharte Realität mitten in Deutschland. Erst ein Brandbrief der Lehrkräfte alarmiert die Politik. Rütli wird zum Symbol für die deutsche Bildungskrise.
Als der Rest des Landes die Kinder von Neukölln schon aufgegeben hat, übernimmt Cordula Heckmann den Posten als Schulleiterin. Beherzt greift sie zu und durch. Mitten im Brennpunkt entsteht eine der attraktivsten Schulen Berlins.
Am Ende ihres Berufslebens blickt die engagierte Lehrerin zurück auf die Erfolge am Campus Rütli. In ihrem Buch schildert Cordula Heckmann, was Deutschland in Sachen fairer Bildung bisher falsch macht, und beschreibt ihre gelebte Bildungsvision.
So gelingt Bildung für alle: vom Wunder, das keines ist
Die Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln anno 2006: Messer und eingetretene Türen, knallharte Realität mitten in Deutschland. Erst ein ...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783833881282 |
PREIS | 19,99 € (EUR) |
SEITEN | 224 |