Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #DasSavoyAufbruchEinerFamilie #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Glanzvolle Zeiten einer Londoner Familiendynastie.
England, 1932: Das Hotel Savoy ist Londons erste Adresse. Hier logiert die künstlerische und intellektuelle Avantgarde Europas. Seit dreißig Jahren liegen die Geschicke des Hauses in der Hand der Wilders. Als der Patriarch der Familie einen Schlaganfall erleidet, sieht Sohn Henry seine Stunde gekommen, doch sein Vater hat ganz andere Pläne: Er betraut ausgerechnet seine uneheliche Enkelin Violet mit der Leitung des Hotels. Violet ist hin und her gerissen. Gerade scheint sich ihr Traum, als eine der ersten Frauen beim Radio Karriere zu machen, zu erfüllen. Andererseits hat sie ihr Leben lang auf die Chance gewartet, von ihrer Familie akzeptiert zu werden …
Die große 30er-Jahre-Trilogie über das berühmteste Hotel der Welt
Glanzvolle Zeiten einer Londoner Familiendynastie. England, 1932: Das Hotel Savoy ist Londons erste Adresse. Hier logiert die künstlerische und intellektuelle Avantgarde Europas. Seit dreißig...
Glanzvolle Zeiten einer Londoner Familiendynastie.
England, 1932: Das Hotel Savoy ist Londons erste Adresse. Hier logiert die künstlerische und intellektuelle Avantgarde Europas. Seit dreißig Jahren liegen die Geschicke des Hauses in der Hand der Wilders. Als der Patriarch der Familie einen Schlaganfall erleidet, sieht Sohn Henry seine Stunde gekommen, doch sein Vater hat ganz andere Pläne: Er betraut ausgerechnet seine uneheliche Enkelin Violet mit der Leitung des Hotels. Violet ist hin und her gerissen. Gerade scheint sich ihr Traum, als eine der ersten Frauen beim Radio Karriere zu machen, zu erfüllen. Andererseits hat sie ihr Leben lang auf die Chance gewartet, von ihrer Familie akzeptiert zu werden …
Die große 30er-Jahre-Trilogie über das berühmteste Hotel der Welt
Glanzvolle Zeiten einer Londoner Familiendynastie. England, 1932: Das Hotel Savoy ist Londons erste Adresse. Hier logiert die künstlerische und intellektuelle Avantgarde Europas. Seit dreissig Jahren liegen die Geschicke des Hauses in der Hand der Wilders. Als der Patriarch der Familie einen Schlaganfall erleidet, sieht Sohn Henry seine Stunde gekommen, doch sein Vater hat ganz andere Pläne: Er betraut ausgerechnet seine uneheliche Enkelin Violet mit der Leitung des Hotels. Violet ist hin und her gerissen. Auch der Zwiespalt der Protagonistin kommt mir leider viel zu wenig rüber. Sie möchte einerseits für das Radio arbeiten, muss nach einem Schicksalsschlag aber das Hotel übernehmen. Sie verliebt sich in ihren Kollegen obwohl sie bereits in einer Beziehung ist. Das Ganze ist für mich aber viel zu wenig beschrieben. Auch die ganzen mysteriösen Vorfälle, die passieren, werden schnell abgehakt. Die grosse 30er-Jahre-Trilogie über das berühmteste Hotel der Welt. Es könnte etwas ausführlicher beschrieben werden. Denoch ist das Buch lesenswert. Man erfährt viel über die Hotelerieentwicklung.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Monika P, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
England 1932, das berühmte Savoy Hotel ist in seiner Eleganz unübertroffen und wer hier logiert, wird wie ein König hofiert. Mit straffer Hand wird es vom Familienoberhaupt Larry Wilder geführt und Sohn Henry steht in der 2. Reihe. Violet, Enkelin und Liebling des Patriarch, versucht sich als Schauspielerinund Schriftstellerin. Sie kennt genau die Abläufe im Hotel, hat aber selbst keine Ambitionen mit zuarbeiten. Dies ändert sich, als Wilder plötzlich schwer erkrankt uns Violet auf Wunsch ihres Großvaters die Leitung zu übernehmen. Plötzlich geschehen merkwürdige Dinge im Hotel, es gibt einen Toten und es entsteht der Verdacht, dass Larry Wilder vergiftet wurde.
Es ist der Auftakt einer Saga über das berühmte Savoy .Die Geschichte ist spannend geschrieben. Akribisch wird die Arbeit im Hotel beschrieben, was manchmal etwas langatmig ist, aber im Kontext der Ereignisse notwendig sind, um die Geschenisse einzuordnen.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Jürg K, Rezensent*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Glanzvolle Zeiten einer Londoner Familiendynastie. England, 1932: Das Hotel Savoy ist Londons erste Adresse. Hier logiert die künstlerische und intellektuelle Avantgarde Europas. Seit dreissig Jahren liegen die Geschicke des Hauses in der Hand der Wilders. Als der Patriarch der Familie einen Schlaganfall erleidet, sieht Sohn Henry seine Stunde gekommen, doch sein Vater hat ganz andere Pläne: Er betraut ausgerechnet seine uneheliche Enkelin Violet mit der Leitung des Hotels. Violet ist hin und her gerissen. Auch der Zwiespalt der Protagonistin kommt mir leider viel zu wenig rüber. Sie möchte einerseits für das Radio arbeiten, muss nach einem Schicksalsschlag aber das Hotel übernehmen. Sie verliebt sich in ihren Kollegen obwohl sie bereits in einer Beziehung ist. Das Ganze ist für mich aber viel zu wenig beschrieben. Auch die ganzen mysteriösen Vorfälle, die passieren, werden schnell abgehakt. Die grosse 30er-Jahre-Trilogie über das berühmteste Hotel der Welt. Es könnte etwas ausführlicher beschrieben werden. Denoch ist das Buch lesenswert. Man erfährt viel über die Hotelerieentwicklung.
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Monika P, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
England 1932, das berühmte Savoy Hotel ist in seiner Eleganz unübertroffen und wer hier logiert, wird wie ein König hofiert. Mit straffer Hand wird es vom Familienoberhaupt Larry Wilder geführt und Sohn Henry steht in der 2. Reihe. Violet, Enkelin und Liebling des Patriarch, versucht sich als Schauspielerinund Schriftstellerin. Sie kennt genau die Abläufe im Hotel, hat aber selbst keine Ambitionen mit zuarbeiten. Dies ändert sich, als Wilder plötzlich schwer erkrankt uns Violet auf Wunsch ihres Großvaters die Leitung zu übernehmen. Plötzlich geschehen merkwürdige Dinge im Hotel, es gibt einen Toten und es entsteht der Verdacht, dass Larry Wilder vergiftet wurde.
Es ist der Auftakt einer Saga über das berühmte Savoy .Die Geschichte ist spannend geschrieben. Akribisch wird die Arbeit im Hotel beschrieben, was manchmal etwas langatmig ist, aber im Kontext der Ereignisse notwendig sind, um die Geschenisse einzuordnen.