
Weniger ins Meer
Was du tun kannst, um Plastik und Müll zu vermeiden
von Hannah Wilson
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 23.08.2019 | Archivierungsdatum 29.09.2019

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #WenigerInsMeer #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Die Umweltverschmutzung wächst und wächst!Plastik, das die Weltmeere verseucht, Regenwälder, die zusehends schrumpfen, Müllberge, die immer weiterwachsen, unser Klima, das sich mehr und mehr...
Eine Anmerkung des Verlags
Bildqualität des PDF stimmt teilweise nicht mit gedrucktem Buch überein.
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783845834405 |
PREIS | 15,00 € (EUR) |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Ein tolles Sachbuch für Kinder, aber auch für Erwachsene.
In "Wenig ins Meer" bereitet Hannah Wilson ein topaktuelles Thema anschaulich für Kinder auf.
Viele Fakten, Informationen, Kreisläufe, Tipps und Tricks und auch Fragen wechseln sich miteinander ab.
Die Fotos sind passend ausgewählt. Sie machen das Ausmaß der Umweltpolitik deutlich.
Apell des Buches ist es, sich für die Umwelt einzusetzen und zu ihren erhalt beizutragen.
Das Buch hat großen Eindruck bei mir hinterlassen.
Ich war teilweise von den ganzen Zahlen schockiert.
Die Bilder haben mich auf der einen Seiten fasziniert, aber auch abgestoßen.
Das Buch überzeugt mit seinen Gesamtkonzept.
Man sieht die Arbeit, die hinter diesen Buch steckt.
Ich kann dieses Buch wärmsten empfehlen.

Ich habe mich sehr gefreut, dieses Buch lesen zu können.
Und ich bin sehr erschrocken darüber, wie wenig auch ich als Erwachsene eigentlich über Recycling und unsere Rohstoffe im Allgemeinen weiß: Wussten Sie zum Beispiel, daß für die Herstellung eines einzigen Blattes Papier im DIN A4-Format 10 Liter Wasser benötigt werden?
Ich würde dieses Buch darum gern jedem Menschen ans Herz legen, der ein weniger bewusster mit seiner/unserer Umwelt und Ressourcen umgehen möchte.
In kurzen, übersichtlichen Kapiteln erfahren wir alles Wichtige über Plastik, Glas, Papier und Metall, aber auch Baumwolle, also all jene Stoffe, die uns im Alltag ständig begegnen. Herstellungsprozesse und Recyclingabläufe werden in übersichtlichen Schaubildern knapp und präzise beschrieben. Vor- und Nachteile der jeweiligen Bearbeitung oder Verwendung werden wertungsfrei dargestellt.
Darüber hinaus sind am Ende jedes Kapitels kurze Quizfragen beantwortbar, um das Gelesene "abzufragen". Besonders gut gefallen mir auch die Upcycling-Tipps und Bastelanregungen. So ist es nicht einfach "nur" ein Sachbuch, sondern eben auch ein "Machbuch", für Eltern ebenso wie für Kinder!
Und am Ende findet sich noch ein Glossar mit allen möglicherweise etwas holprigen Begriffen!
Einfach gut und einfach wichtig!