zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Gemma Habibi

Gemma Habibi

Roman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 26.07.2019 | Archivierungsdatum N/A

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #GemmaHabibi #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Ein fulminantes Portät der Jetztzeit.

In Syrien wütet Krieg, Flüchtlinge erreichen Europa, die Gesellschaft gerät in Aufruhr. All das streift das Leben von Lorenz. Er trainiert für die Meisterschaft, will siegen, will frei sein und reist dafür bis nach Westafrika. Sein Freund, der nach Wien geflohene Zain, genannt Z, träumt von einem Schlag, der ihn als Boxer unsterblich macht. Zwischen den beiden steht die Fotografin Elena. Mit ihrer Kamera hält sie die unruhige Gegenwart fest. Und den finalen Kampf.
Kurdistan, Wien, Ghana: Drei Welten, drei Leben, drei Runden im Boxring. Ein dichter, intensiver Roman über Obsession und Freundschaft, Engagement und Aufbruch, geschrieben von einem der wortgewaltigsten Schriftsteller seiner Generation.


Ein fulminantes Portät der Jetztzeit.

In Syrien wütet Krieg, Flüchtlinge erreichen Europa, die Gesellschaft gerät in Aufruhr. All das streift das Leben von Lorenz. Er trainiert für die Meisterschaft...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783961010141
PREIS 22,00 € (EUR)
SEITEN 224

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Nach Phantome ein weiteres empfehlenswertes Werk von Robert Prosser. Der Wiener Boxclub als Anlaufstelle verschiedener Nationalitäten, der Boxring als egalitärer Ort, dies ist auch für Leser_innen, die sich nicht für Kampfsport interessieren ein interessantes Setting, zumal der Roman mit Flucht und Migration sowie den Reisen des Studenten Lorenz nach Kurdistan und Ghana, komplexe Themen abhandelt.

War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: