Erinnern Sie sich an Kirchgang und Braten, an Sonntagsspaziergänge und Tage im Bett, an den Presseclub und an autofreie Sonntage? Seit 100 Jahren ist der Sonntag gesetzlicher Ruhetag. Zu seinem Jubiläum macht Constanze Kleis ihm eine längst fällige Liebeserklärung. Schwungvoll erzählt sie von seinen christlichen Wurzeln, vom Sonntagsblues und vom kollektiven Tatortgucken. Ob Müßiggang oder Freizeitstress, brunchen oder Formel 1 – am Sonntag geht alles. Und ohne ihn geht nichts: Wir brauchen den Sonntag als Auszeit für die Seele, brauchen Zeit für uns, für Freunde und Familie. Auch wer sonntags zuweilen verärgert vor verschlossenen Ladentüren stand, wird nach der Lektüre dieses Buches wissen, worin das wahre Sonntagsglück besteht.
Erinnern Sie sich an Kirchgang und Braten, an Sonntagsspaziergänge und Tage im Bett, an den Presseclub und an autofreie Sonntage? Seit 100 Jahren ist der Sonntag gesetzlicher Ruhetag. Zu seinem...
Erinnern Sie sich an Kirchgang und Braten, an Sonntagsspaziergänge und Tage im Bett, an den Presseclub und an autofreie Sonntage? Seit 100 Jahren ist der Sonntag gesetzlicher Ruhetag. Zu seinem Jubiläum macht Constanze Kleis ihm eine längst fällige Liebeserklärung. Schwungvoll erzählt sie von seinen christlichen Wurzeln, vom Sonntagsblues und vom kollektiven Tatortgucken. Ob Müßiggang oder Freizeitstress, brunchen oder Formel 1 – am Sonntag geht alles. Und ohne ihn geht nichts: Wir brauchen den Sonntag als Auszeit für die Seele, brauchen Zeit für uns, für Freunde und Familie. Auch wer sonntags zuweilen verärgert vor verschlossenen Ladentüren stand, wird nach der Lektüre dieses Buches wissen, worin das wahre Sonntagsglück besteht.
Entzückend! Und informativ!
Constanze Kleis hat mich mit diesem Buch wunderbar unterhalten und durch ihren Stil ziemlich amüsiert. Sie kann einfach toll formulieren.
Vieles wusste ich tatsächlich noch nicht über den Sonntag, so habe ich auch ganz nebenbei einiges gelernt.
Ich kann die Lektüre nur empfehlen – sie hat mir mitten in der Woche einen Sonntag beschert.
Danke dafür!
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 432316
Eine Liebeserklärung an den Sonntag, der für die meisten doch immer noch DER freie Tag der Woche ist.
Aber was macht man am Sonntag? Kirche? Sonntagsspaziergang? Tatort gucken? Faulenzen? Familie und Freunde? Sport und Verein?
Ein sehr humorvoller Blick auf den berühmtesten Tag der Woche, auch aus kulturhistorischer und gesellschaftspolitischer Sicht.
Toll gemacht!
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Buchhändler*in 541036
Entzückend! Und informativ!
Constanze Kleis hat mich mit diesem Buch wunderbar unterhalten und durch ihren Stil ziemlich amüsiert. Sie kann einfach toll formulieren.
Vieles wusste ich tatsächlich noch nicht über den Sonntag, so habe ich auch ganz nebenbei einiges gelernt.
Ich kann die Lektüre nur empfehlen – sie hat mir mitten in der Woche einen Sonntag beschert.
Danke dafür!
War diese Rezension hilfreich?
Buchhändler*in 432316
Eine Liebeserklärung an den Sonntag, der für die meisten doch immer noch DER freie Tag der Woche ist.
Aber was macht man am Sonntag? Kirche? Sonntagsspaziergang? Tatort gucken? Faulenzen? Familie und Freunde? Sport und Verein?
Ein sehr humorvoller Blick auf den berühmtesten Tag der Woche, auch aus kulturhistorischer und gesellschaftspolitischer Sicht.
Toll gemacht!