zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Goldstrand

Goldstrand

Roman

Sie müssen sich anmelden, um zu sehen, ob dieser Titel für Anfragen zur Verfügung steht. Jetzt anmelden oder registrieren

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.

1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 27.08.2025 | Archivierungsdatum 26.10.2025

Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Goldstrand #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

An der bulgarischen Schwarzmeerküste entsteht in den 1950er Jahren ein Ferienort: Goldstrand, geplant als leuchtende Vision, als Platz an der Sonne für alle. Auf der Baustelle wird Eli gezeugt. Sechzig Jahre später hat er seine größten Erfolge als Filmregisseur längst gefeiert und liegt auf der Couch seiner Analytikerin in Rom. Er mutmaßt und fabuliert seine Familiengeschichte, die durch ein ganzes Jahrhundert und quer über den europäischen Kontinent führt. Was tun mit den uneingelösten Versprechen der Vergangenheit? 

An der bulgarischen Schwarzmeerküste entsteht in den 1950er Jahren ein Ferienort: Goldstrand, geplant als leuchtende Vision, als Platz an der Sonne für alle. Auf der Baustelle wird Eli gezeugt...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Anderes Format
ISBN 9783103971767
PREIS 22,00 € (EUR)
SEITEN 160

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley-Reader (EPUB)
NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Mich hat dieses Buch zum lächeln gebracht, weil es so schön ist
Ich mochte die ruhige Sprache und Atmosphäre des Romans
Ein rundum faszinierendes und dabei sehr interessantes Werk
Katerina Poladjans Sprache ist raffiniert, prägnant und präzise
Der Schluss hat mich etwas überrascht
Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten und deswegen empfehle ich es gern

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars

Ein Leben oder besser das eigene Leben und das der Vor- und Nachfahren wird hier zwischen Goldstrand und Rom aufgearbeitet. Traum und Realität verschwimmen und was bleibt von einem Leben, einem gescheiterten oder doch erfüllten Leben.

5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

„Goldstrand“ ist ein fast poetisch anmutendes Protokoll zahlreicher Sitzung von Eli, einem erfolgreichen Filmregisseur, bei seiner Analytikerin. Elis Vater Felix ist als Kind mit seinem Vater Lew und seiner Schwester Vera aus dem nachrevolutionären Russland geflohen. Auf dieser Flucht verschwindet Vera vom Schiff, das sie nach Istanbul bringen soll. Ist sie über Bord gesprungen oder gefallen oder wurde sie gar gestoßen? Jedenfalls belastet dieses Ereignis sowohl Vater und Sohn. Sie werden jahrelang in einer Hütte am, später Goldstrand genannten, Strand an der bulgarischen Küste hausen und darauf warten, dass Veras Überreste angespült werden. Felix macht seinen Weg machen und wird Architekt.

Das Trauma der verschwundenen Schwester wird er niemals verarbeiten und es an Eli weitervererben, dessen Gespräche mit der Analytikerin wir nun belauschen können. Doch stimmt alles, was er erzählt?

Dieser Roman beschäftigt sich mit epigenetischen Traumata. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben, wenn man sich keiner professionellen Hilfe bedient.

Katerina Poladjan erzählt diese Geschichte mit poetischen Worten und überrascht ihre Leser mit einem durchaus verblüffenden Ende. Was mich persönlich immer stört, sind die fehlenden Redezeichen in Gesprächen.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem Roman 4 Sterne.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars

Worum geht es
Eli ein gefeierter Filmregisseur, nun aber in die Jahre gekommen, liegt in Rom auf der Couch seiner Psychologin und rekapituliert sein Leben – seine Werke, seine Herkunft, seine Familie entlang von Odessa über Konstantinopel bis zum Goldstrand in Bulgarien.


Ton & Stil
Poladjan verwebt biografische Episoden, Reflexionen über Kunst und die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts mit einer erzählerischen Leichtigkeit – heiter-melancholisch und reich an Atmosphären.

Der Roman wirkt wie ein filmisches Gespräch aus Retrospektive: intellektuell, introspektiv, oft ironisch, aber immer mit spürbarem emotionalem Unterton.


Kritikpunkte
Manche Episoden sind sehr kurz gehalten und etwas mehr erzählerische Ausführlichkeit hätten mich mehr auf die Reise mitgenommen. Die Kürze verlegt Schwerpunkte stärker auf Stimmung als auf die erzählerische Tiefe.


Fazit
Goldstrand ist ein kompaktes, dichtes Buch, das sich mit Fragen von Erinnerung, Kunst, Herkunft und Generationen auseinandersetzt – alles gebettet in den Rahmen eines therapeutischen Couchgesprächs. Der alternde Protagonist reflektiert über verpasste Träume und Chancen sowie ungelöste Lebensfragen.


Goldstrand schafft eindringliche Momente – ein poetisch-melancholisches Spiel zwischen Erinnerung und Identität. Allerdings bleibt es ein kompaktes Erzählen, das bewusst Reduktion statt voll ausgearbeiteter Handlung wählt.

4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?

LeserInnen dieses Buches mochten auch: