
Camp Rainbow - Über mir der Himmel
Queere YA-Romance mit Sommercamp-Setting von Bestsellerautorin Alicia Zett (Mit Charakterkarte exklusiv in der 1. Auflage!) (Band 1); ab 14 Jahre
von Alicia Zett
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 25.04.2025 | Archivierungsdatum 27.05.2025
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #CampRainbowÜbermirderHimmel #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
Auftakt der neuen Dilogie von Spiegel-Bestsellerautorin Alicia Zett: Willkommen in Camp Rainbow!
Wenn es einen Ort gibt, an dem die 17-jährige Malin ganz sie selbst sein kann, dann ist es Camp Rainbow. Wie jedes Jahr fiebert sie den Ferien in den bayerischen Alpen entgegen: Drei Wochen voller Natur, Freiheit - und hoffentlich ganz viel Herzklopfen. Denn obwohl Malin im queeren Sommercamp eine Menge toller Menschen kennt, ist sie bisher noch ungeküsst. Das soll sich nun ändern! Kurzerhand erstellt sie mit ihren beiden besten Freund:innen eine Want-to-kiss-List, und wenig später beginnt es zwischen ihr und dem Camp-Schwarm Juan zu kribbeln. Doch Malin hat nicht mit Nora gerechnet, dem Mädchen, das alle von sich stößt - und das sie eigentlich niemals auf ihre Liste setzen wollte ...
Eine Geschichte über Selbstfindung, Freundschaft & die erste große Liebe
Tropes: Found Family, bisexual Protagonist, Kiss List, Queer Joy, Slow Burn, ADHS-Representation
Die Autorin auf Social Media: @aliciazett
Erstauflage exklusiv mit Charakterkarte (nur solange der Vorrat reicht)
Auftakt der neuen Dilogie von Spiegel-Bestsellerautorin Alicia Zett: Willkommen in Camp Rainbow!
Wenn es einen Ort gibt, an dem die 17-jährige Malin ganz sie selbst sein kann, dann ist es Camp...
Verfügbare Ausgaben
AUSGABE | Anderes Format |
ISBN | 9783846602584 |
PREIS | 15,00 € (EUR) |
SEITEN | 464 |
Auf NetGalley verfügbar
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder

Was für eine tolle Geschichte! Alicia Zett schafft es einfach immer wieder, so wunderbar vielschichtige Charaktere zu gestalten, in denen man sich sehr leicht wieder erkennen kann, bzw. die generell einfach Wiedererkennungswert haben. "Camp Rainbow" schafft eine wohlige Atmosphäre, zielt aber ebenfalls auf verschiedenene Problemthematiken ab, die in der Story gut verarbeitet werden. Alles in allem, eine realistische Geschichte und Charaktere, die aus dem Leben gegriffen sein könnten, die sich mit echten Problemen beschäftigen und wirklich an sich wachsen, während sie ihre Probleme bewältigen. Fantastisch geschrieben, wie eigentlich immer!

Dieses Cover ist einfach nur mega!
Total schick und witzig dargestellt.
Man sieht verschiedene Figuren im Comicstyle.
Welche wirklich gut veranschaulicht sind.
Vor allem ist das Titel "Rainbow" immer wieder auf zufinden.
Egal ob als Flagge oder als Anstecker auf dem Shirt einer Figur
Wirklich schön gemacht!
Der Schreibstil ist fließend, sehr angenehm und man findet schnell in die Geschichte rein!
Generell lässt sich die Geschichte super gut lesen.
Ich kam beim Lesen total schnell voran, da mir die Geschichte auch generell toll gefällt.
Auch find ich, dass die angeschnitten Themen sehr wichtig sind!
Diese wurden perfekt verpackt. Klasse!
Diese Geschichte handelt von Malin.
Malin ist ein 17. Jähriges Mädchen und ein ganz wunderbarer und herzlicher Charakter.
Auf Anhieb mochte ich sie gerne.
Man spürt ganz deutlich, wie viel Wert hier die Autorin auf echte und liebevolle Charaktere gelegt hat!
Richtig toll!
Generell waren alle Charaktere perfekt ausgeschrieben und aufeinander abgestimmt.
Super.
5 von 5 ⭐
Danke für das Rezensionsexemplar
one Verlag 💫🤍

Gut, dass ich es gehört habe, denn nun kann ich das Alter der Lesegruppe besser einschätzen, sagen wir ab 14 mit der Tendenz eher für 16 Jährige.
Ansonsten hat die GEschichte alles, was sie so braucht um die jungen queeren Menschen begeistern zu können! Ich bin gespannt auf Teil 2

Unfassbar unterhaltsam, vor allem als queerer und neurodivergenter Mensch. Ich mag die "Misscommunitcation Trope" überhaupt nicht und es war sehr erfrischen zu sehen, dass die Charaktere tatsächlich offen miteinander kommuniziert haben. Und trotzdem eine spannende Handlung entstand. Ich freue mich, dass junge Leser:innen so dazu ermutigt werden ebenfalls offen zu kommunizieren. Dies war mein erstes Buch von Alicia Zett aber sicher nicht mein letztes.

Alicia Zett ist und bleibt eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen! "Camp Rainbow" hat sich wie eine warme Umarmung angefühlt und ich konnte mich so gut in die Charaktere hineinversetzen. Ein tolles Jugendbuch!

Am Wochenende habe ich „Camp Rainbow - Über mir der Himmel“ beendet. Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen! 🩷🏳️🌈
In der Geschichte geht es um Malin, die jeden Sommer in das queere Sommercamp Camp Rainbow reist. Dort kann sie einfach sie selbst sein. Ganz ohne ihre Zwillingsschwester, die Schule und andere Probleme…
Ich habe bereits die „Liebe ist“ Reihe von der Autorin gelesen und geliebt. Daher war ich mit ihrem Schreibstil schon vertraut. Auch dieses Mal hat es mir wieder super gut gefallen. Es lässt sich super lesen. Man wird wirklich in die Atmosphäre des Camps mitgenommen. Alicia schreibt die Bücher, die ich als Teenager gebraucht hätte. ❤️🩹
Malin als Protagonistin mochte ich sehr. Ich fand sie sympathisch und in ihren Handlungen nachvollziehbar. Besonders berührt hat mich die Darstellung von ADHS. Ein Thema das mich selbst schon mein ganzes Leben begleitet. Ich fand es so schön, wie Malin damit umgeht! 😭🩷
Auch die anderen Charaktere, besonders Malins Freundesgruppe, mochte ich sehr!
Insgesamt fand ich das Buch einfach toll!
Von mir gibt es 5 Sterne!⭐️

Malin ist 17 und freut sich unbändig auf die Sommerferien, denn zum 3.x darf sie diese im Camp Rainbow verbringen. Dort trifft sie nicht nur ihre besten Freund*Innen Flo und Basti, sondern hat auch Ruhe vor ihrer Zwillingsschwester Lila, mit der sie sich in den letzten Jahren in einem dauerkritischen Zustand befindet. Ausserdem möchte Malin dringend eine Lücke in ihrem Erfahrungsschatz schliessen: sie möchte ihren 1. Kuss erleben!
Ob Malins sorgfältige Planung zum Erfolg führt erfahren die Lesenden im Laufe der Geschichte ebenso wie viele andere Details aus Malins Leben- es ist spannend, liebevoll, regenbogenbunt und wunderbar! Absolute Empfehlung für (A)Romantiker*Innen mit Lesehunger!

So ein Herzensbuch!🥹🏳️🌈
Ich vermisse jetzt schon Camp Rainbow, Malin und ihre Freund*innen. 🏕️☀️
Zum Inhalt: Ich bin 27, also zehn Jahre älter als unsere Protagonistin und ihre Friends – aber oh, wie sehr ich dieses Buch genossen habe!
Malin ist queer und hat ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Familie. Ihr Vater lebt mit seiner neuen Familie in einer anderen Stadt, und mit ihrer Zwillingsschwester versteht sie sich kaum. Der einzige Ort, der ihr Herz erfüllt, ist Camp Rainbow – ein heller, magischer Ort irgendwo in Bayerns wunderschöner Natur versteckt, der ihr Leben in Regenbogenfarben taucht.
Diesen Sommer – nach ihrem 17. Geburtstag – hat sie eine Mission: endlich nicht mehr "unküssbar" zu sein. Und so kommt die Küssliste ins Spiel…👀
Ich fand das Buch richtig gut geschrieben, mit wunderschönen kleinen Gedichten zwischendurch, einer großen Portion Gefühle, erstem Herzklopfen und echter Freundschaft.
Ich bin soooo gespannt auf Band 2 – kann echt nicht bis Oktober warten, not fair if you ask me 🥲
Wenn du also Lust auf eine queere Geschichte hast, mit Sommervibes, ersten Küssen, Freundschaftsgeheimnissen, Familiendrama und vielem mehr – dann solltest du dieses Buch unbedingt auf deine TBR-Liste setzen!🏳️🌈😍💫

“Über mir der Himmel” war für mich ein schöner Start in die neue YA-Reihe von Alicia Zett. Die Figuren wirkten realistisch und nahbar – vor allem Nora fand ich ziemlich cool. Auch bin ich gespannt, wie es mit Lila weitergeht und hoffe, ihre Verhalten gegenüber Malin und ihren Freund:innen wird durch ihre Perspektive im nächsten Band nachvollziehbarer..
Besonders schön fand ich die Repräsentation durch Flo, die eventuell aroace bzw. noch auf der Suche nach einem passenden Label ist. Das wurde sensibel und nachvollziehbar dargestellt – eine solche Repräsentation sieht man bisher viel zu selten in Jugendbüchern. Ich konnte ihre Sicht total nachvollziehen, denn auch mich hat Malin mit ihrer Fixierung auf ihren ersten Kuss ziemlich genervt tbh. Daher auch einen Stern Abzug, da mir dies einfach viel zu viel Raum eingenommen hat, und ich die Idee mit der Kussliste auch nicht besonders originell fand.

Ich finde Alicia Zett hat es geschafft und einen Ort vorzustellen, an dem wir alle willkommen wären und uns wohlfühlen würden. Das Camp Rainbow ist wie ein kleines Safe Space in den Bergen und ein wunderschöner Ort, an den ich mich gerne hinträume. Ich habe die Entwicklung von Malin sehr gemocht und auch die Nebencharaktere hatten ein gewisses Maß an Tiefe, sodass man bei allen Figuren eine Entwicklung beobachten konnte, was ich sehr besonders fand. Ich habe Basti und Flynn geliebt und hätte mich gefreut, noch mehr über die beiden zu lesen/hören, aber vielleicht gibt es ja noch einen Band 🫣😊Alles in allem würde ich das Buch jedem empfehlen, der queer ist, sich ein bisschen darüber informieren möchte oder einfach eine cosy Geschichte lesen möchte, bei der man am liebsten mit ins Buch springen würde.

Auf das Buch wurde ich durch Social Media aufmerksam und da ich das Cover echt ansprechend fand habe ich mir den Klappentext durchgelesen und ab da war klar Camp Rainbow muss ich lesen.
Da ich bisher noch nichts von dieser Autorin gelesen hatte, bin ich völlig voreingenommen an das Buch rangegangen und egal welche Erwartungen ich hatte, sie wurden übertroffen. Das Buch übermittelt direkt von Anfang an eine Wohlfühlatmosphäre und ich konnte mich sehr gut in Malin hineinversetzen.
Durch die realistische Darstellung der Charaktere hat man auch direkt das Gefühl mitten im Geschehen zu sein und dazu zugehören. Der flüssige und mitreißende Schreibstil erleichtert das Ganze zusätzlich. Die Autorin schafft es auch Gefühle und emotionale Momente so zu schreiben, dass man mitfühlen kann. Alle Protagonisten wirken sehr durchdacht und vielschichtig, sie handeln auch ihrem Alter entsprechend und wirken in keiner Weise aufgesetzt oder übertrieben.
Besonders gefallen hat mir, die Darstellung der diversen queeren Themen, denn diese wurden sehr respektvoll und sensibel aufgegriffen, sodass dieses Buch meiner Meinung nach ein „Safe Space“ für Jugendliche, welche die Zielgruppe dieses Buchs sind, bietet.
Alles in Allem hat mir der Aufenthalt in Camp Rainbow sehr gut gefallen und noch lange in mir nachgewirkt und mich nachdenklich zurückgelassen.
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen Ende Oktober wenn der zweite Teil der Dilogie erscheint und ich dann endlich die Geschichte hinter Lila, Malins Zwillingsschwester lesen kann.

„Camp Rainbow“ ist ein herzerwärmender Jugendroman, der mich sofort mit seiner sommerlichen Atmosphäre, queeren Vielfalt und authentischen Figuren begeistert hat. Das Camp in den bayerischen Alpen ist nicht nur Kulisse, sondern ein sicherer Ort voller Freiheit, Natur und Gemeinschaft – ein Rückzugsort, den man beim Lesen am liebsten selbst besuchen würde.
Malin als Protagonistin ist wunderbar echt: mit all ihren Unsicherheiten, ihrer Sehnsucht nach Nähe und dem Wunsch, endlich ihren ersten Kuss zu erleben. Die Idee mit der Want-to-kiss-List ist gleichzeitig charmant und witzig, bringt aber auch viele Gefühlsverwirrungen mit sich – besonders, als Nora ins Spiel kommt. Nora, die zunächst abweisend wirkt, entwickelt sich zu einer der spannendsten Figuren im Buch. Die leise, langsam wachsende Verbindung zwischen ihr und Malin hat mich besonders berührt.
Was ich an „Camp Rainbow“ so toll fand, ist, wie selbstverständlich queere Identitäten und unterschiedliche Lebensrealitäten dargestellt werden – ohne große Erklärung, aber mit ganz viel Gefühl. Die Geschichte ist ein liebevoller Mix aus Coming-of-Age, Sommerferien-Feeling und ersten großen Gefühlen, ohne dabei zu kitschig zu sein.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Manchmal ging mir alles ein bisschen zu glatt und hätte noch mehr Tiefe vertragen können. Aber insgesamt ist es ein warmherziger, empowernder Jugendroman, der Mut macht, man selbst zu sein – und der das Herz ein kleines bisschen bunter färbt.

Malin ist 17 Jahre alt und hat eine Zwillingsschwester. Die beiden waren früher ein Herz und eine Seele. Das hat sich mit den Jahren geändert. Lila hängt nur mit ihren Freundinnen herum. Malin dagegen hat keine Freunde. Sie hat ADHS und freut sich auf das Sommercamp Rainbow, wo sie Freunde hat. In der Zwischenzeit textet sie mit ihnen und manchmal können sie sich auch besuchen. Sie ist auch geoutet.
Malin sieht es als Versäumnis an noch nie geküsst zu haben. Daher stellt sie eine Liste auf mit drei Personen, die sie küssen möchte. Merkt dann aber das sie sich zu einer hingezogen fühlt.
Der Roman ist locker geschrieben, daher denke ich das auch jüngere Personen lese geeignet ist. Er zeigt, das Erwachsen werden nicht so leicht ist. Dass es nicht so einfach ist ,es so manchem recht zu machen. Ein schöner Roman für junge Leute!

Ein Sommer voller Selbstfindung und Herzklopfen
Über mir der Himmel, der Auftaktband zur Camp Rainbow Reihe, von Alicia Zett entführt seine Leser in ein queeres Sommercamp in den bayerischen Alpen und bietet eine gefühlvolle Geschichte über das Erwachsenwerden, erste Liebe und die Suche nach der eigenen Identität. Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Malin, die sich auf drei Wochen voller Natur, Freiheit und neuer Erfahrungen freut. Mit ihren besten Freunden erstellt sie eine Want-to-kiss-List, um endlich ihren ersten Kuss zu erleben. Doch als sie auf Nora trifft, ein Mädchen, das sich von anderen abgrenzt, wird Malins Welt auf den Kopf gestellt.
Alicia Zett gelingt es, eine authentische Atmosphäre zu schaffen, in der sich man sich als Leser schnell wohlfühlt. Die Charaktere sind vielschichtig und realistisch dargestellt, wodurch ihre Entwicklungen nachvollziehbar und berührend wirken. Besonders hervorzuheben ist die sensible und respektvolle Darstellung queerer Themen, die jungen Lesern einen sicheren Raum bietet, sich mit Fragen der Identität auseinanderzusetzen. Der Schreibstil ist flüssig und einfühlsam, mit einem guten Gespür für die Emotionen der Figuren. Die Dialoge wirken natürlich, und die Beschreibungen der Umgebung lassen das Camp lebendig werden. Die Geschichte behandelt wichtige Themen wie Selbstakzeptanz, Freundschaft und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, ohne dabei belehrend zu wirken.
Ein gelungenes Jugendbuch, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt und eine wertvolle Perspektive auf queere Erfahrungen bietet.

Mit dem ersten Teil der Camp-Rainbow-Dilogie bekommen wir einen wunderschönen Sommerroman, der mich sofort nostalgisch hat werden lassen.
Das Setting im queeren Sommercamp erinnerte mich sofort an Ferienfreizeiten, an denen ich selbst vor rund zwanzig Jahren teilgenommen habe. Leider muss ich zugeben, dass die zwar ganz nett, aber nicht so toll wie das Camp Rainbow waren.
Am schönsten fand ich einfach die ganzen Aktivitäten, die im Camp angeboten wurden und besonders die Orchester-AG fand ich mega, hat sie mich an einen Anime erinnert, den ich gerne geguckt habe.
Die Protas sind alle total sympathisch und auch wenn ich nicht mehr siebzehn bin, konnte ich ihre Probleme total gut nachvollziehen. Es sind Themen die jede*n Jugendliche*n beschäftigen und Alicia hat dies (im queeren Kontext) sensibel und nachvollziehbar beschrieben und gelöst.
Besonders angetan hat es mir Lila, die Schwester von Protagonistin Malin. Diese wird zwar immer nur am Rande mal erwähnt, hat mich aber besonders berührt, weil man einfach sicher ist, dass mehr hinter ihrem abscheulichen Verhalten steckt. Umso gespannter bin ich nun auf Teil 2, in dem sie, wie das Cover vermuten lässt, die Protagonistin ist.
Ein rundum schöner und emotionaler Jugendroman zum Schmunzeln, Träumen und Liebhaben!

Alicia ist so eine Süße. Ihre Bücher haben irgendwie eine tolle und süßere Queere Ausrichtung. Jungen Person würde ich ihre Bücher immer zuerst empfehlen. Das Setting in dem Camp war natürlich auch mega toll.

Über ein neues Jugendbuch von Alicia Zett habe ich mich sehr gefreut. Ich bin zwar nicht mehr jugendlich, freue mich aber sehr, dass es mittlerweile solche Bücher gibt, die Spaß machen, gut geschrieben sind und in denen queere Themen behandelt werden. Das gelingt in ihren Büchern immer sehr gut, insbesondere auch, da sie viele verschiedene Sachen anspricht, ohne dass es sich zu gewollt anfühlt. Immer wieder sind die Bücher so richtig wohlfühlig für mich. Die Protagonistin war zwar nicht meine liebste, aber trotzdem mochte ich die Geschichte sehr. Ich fand es auch schön, dass zur Abwechselung mal nicht ganz von Anfang an klar ist, wer Love-Interest ist. Dadurch war es auch nicht der ganz typische Aufbau eines Jugendbuchs, was ich auch angenehm fand.
Für mich definitiv ein schönes Buch, das ich gerne gelesen habe und das ich besonders jugendlichen sehr empfehlen kann.

Wieder ein einfühlsamer und repräsentativer Titel von Alicia Zett. Man wünscht sich beim lesen Teil des Camps sein zu dürfen. Positiv muss wieder erwähnt werden wie nah Alicia Zett an der Zielgruppe schreibt.

Ein wunderbares Buch über Freundschaften, die erste Liebe, und Neuanfänge.
Die Charaktere waren absolut liebenswert und divers, ein Buch in dem jede: sich irgendwo wiederfinden kann.
Danke, Alicia, für die Offenheit mit der du über ADHS, Neurodivergenz, und all things queer schreibst. Ich wünschte, Bücher wie dieses hätte es in meiner Jugend schon gegeben.

Camp Rainbow – Über mir der Himmel hat mich auf eine leise, aber sehr eindringliche Weise berührt. Es ist eines dieser Bücher, das man aufschlägt und plötzlich ist man mittendrin – in einer Geschichte voller Gefühl und Tiefe.
Was mich besonders überzeugt hat, war der Schreibstil. Die Autorin schafft es, mit wenigen Worten viel auszudrücken. Ihre Sprache ist klar, dabei aber zugleich poetisch und emotional. Die Dialoge wirken authentisch und die Gedankenwelt der Figuren ist feinfühlig beschrieben. Manche Sätze bleiben im Kopf – nicht, weil sie laut oder plakativ wären, sondern weil sie etwas Wahres in sich tragen.
Auch wenn ich an einzelnen Stellen gerne noch etwas tiefer in bestimmte Entwicklungen eingetaucht wäre, hat mich das Buch insgesamt sehr beeindruckt. Es vermittelt Hoffnung, zeigt, wie wichtig Gemeinschaft sein kann, und erzählt von der Kraft, zu sich selbst zu stehen – all das auf eine unaufdringliche, aber sehr wirkungsvolle Weise.
Ein ruhiges, kluges und warmherziges Buch, das nachwirkt.
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Shannon Messenger
Fantasy & Science Fiction, Jugendbuch & Young Adult
Florian Schäfer
Fantasy & Science Fiction, Geschichte, Spiritualität & Religion
Lisa McMann
Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Nathalie Dargent
Christliche Bücher, Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher
Emily Hawkins
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder