Bitte warten Sie... Dies kann einen Moment dauern.
13 Urbane Legenden
Geschichten, basierend auf den Sagen unserer Ahnen
von Lennox Lethe; Monika Grasl; Stefan Junghanns; Gordon McBane; Eva Hausmann; Isabell Hemmrich; Andrea Lopatta; Judith Molitor; Alexander Klymchuk; Eve Grass; Dennis Puplicks; Silke Katharina Weiler; Doris E.M. Bulenda
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #13UrbaneLegenden #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps
Zum Inhalt
In jedem Dorf, in jeder Stadt gibt es Geschichten, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Jeder von uns kennt sie unter dem Namen »Urbane Legenden«.
Es sind Geschichten, die man sich in lauen Sommernächten am Lagerfeuer erzählt und die von mysteriösen bis gruseligen paranormalen Begebenheiten handeln.
Sind das aber wirklich nur Ammenmärchen?
Oder steckt tatsächlich ein Körnchen Wahrheit in diesen alten Legenden?
Freut euch nun auf spannende Geschichten, basierend auf den Sagen unserer Ahnen.
In jedem Dorf, in jeder Stadt gibt es Geschichten, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Jeder von uns kennt sie unter dem Namen »Urbane Legenden«. Es sind Geschichten, die man sich in...
In jedem Dorf, in jeder Stadt gibt es Geschichten, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Jeder von uns kennt sie unter dem Namen »Urbane Legenden«.
Es sind Geschichten, die man sich in lauen Sommernächten am Lagerfeuer erzählt und die von mysteriösen bis gruseligen paranormalen Begebenheiten handeln.
Sind das aber wirklich nur Ammenmärchen?
Oder steckt tatsächlich ein Körnchen Wahrheit in diesen alten Legenden?
Freut euch nun auf spannende Geschichten, basierend auf den Sagen unserer Ahnen.
Eine Anmerkung des Verlags
"13 Urbane Legenden" ist der Bestseller der Kategorie "Anthologien" des Verlags und hat 2023 beim deutschen Horror Award (Vincent Preis) den 1. Platz in der Kategorie beste Anthologie belegt (siehe Webseite zum Buch).
Es wurden einige alte Sagen aus Deutschland und Österreich z.T. in die Neuzeit transferiert und fiktive Geschichten, die sich um die entsprechende Sage drehen, erdacht. Ein Hinweis auf die Originalsage steht stets am Ende der jeweiligen Geschichte.
"13 Urbane Legenden" ist der Bestseller der Kategorie "Anthologien" des Verlags und hat 2023 beim deutschen Horror Award (Vincent Preis) den 1. Platz in der Kategorie beste Anthologie belegt (siehe...
"13 Urbane Legenden" ist der Bestseller der Kategorie "Anthologien" des Verlags und hat 2023 beim deutschen Horror Award (Vincent Preis) den 1. Platz in der Kategorie beste Anthologie belegt (siehe Webseite zum Buch).
Es wurden einige alte Sagen aus Deutschland und Österreich z.T. in die Neuzeit transferiert und fiktive Geschichten, die sich um die entsprechende Sage drehen, erdacht. Ein Hinweis auf die Originalsage steht stets am Ende der jeweiligen Geschichte.
Vorab-Besprechungen
Rezension von J.S. (Amazon):
Gefällt mir sehr gut dieser Band. Es ist der Reiz, dass man seine eigene Heimatumgebung noch besser kennenlernt (bei mir ist es die Umgebung von Köln) ... und einem der Horror praktisch aus nächster Nähe anspringt. Eine gelungene Anthologie von wirklich gut geschriebenen Schauergeschichten. Ob es um eine Feuerkutsche aus der Hölle, die nachts durch Köln fährt, oder um das Verschwinden von drei bayrischen Jungs beim Eisstockschießen geht ... jede Geschichte hat Ihren eigene lokalen Charme und zeigt, dass der Teufel überall zuschlagen kann. Absolute Buchempfehlung für diese Sammlung von Andreas Dörr!
Rezension von i_h_m_r (Amazon):
...Eine sehr interessante Anthologie, die mit den Sagengestalten in Deutschland gekonnt spielt, dabei meint man schon alles gehört und gelesen zu haben bezüglich Sagen und dann wird man eines Besseren belehrt. Ich hatte großen Spaß an der Antho. Wie bei jeder Anthologie können mir persönlich nicht alle gefallen, aber dies ist ja nur meine bescheidene Meinung, eindeutige Leseempfehlung für alle die subtilen Horror mögen.
Rezension von J.S. (Amazon):
Gefällt mir sehr gut dieser Band. Es ist der Reiz, dass man seine eigene Heimatumgebung noch besser kennenlernt (bei mir ist es die Umgebung von Köln) ... und einem der...
Gefällt mir sehr gut dieser Band. Es ist der Reiz, dass man seine eigene Heimatumgebung noch besser kennenlernt (bei mir ist es die Umgebung von Köln) ... und einem der Horror praktisch aus nächster Nähe anspringt. Eine gelungene Anthologie von wirklich gut geschriebenen Schauergeschichten. Ob es um eine Feuerkutsche aus der Hölle, die nachts durch Köln fährt, oder um das Verschwinden von drei bayrischen Jungs beim Eisstockschießen geht ... jede Geschichte hat Ihren eigene lokalen Charme und zeigt, dass der Teufel überall zuschlagen kann. Absolute Buchempfehlung für diese Sammlung von Andreas Dörr!
Rezension von i_h_m_r (Amazon):
...Eine sehr interessante Anthologie, die mit den Sagengestalten in Deutschland gekonnt spielt, dabei meint man schon alles gehört und gelesen zu haben bezüglich Sagen und dann wird man eines Besseren belehrt. Ich hatte großen Spaß an der Antho. Wie bei jeder Anthologie können mir persönlich nicht alle gefallen, aber dies ist ja nur meine bescheidene Meinung, eindeutige Leseempfehlung für alle die subtilen Horror mögen.
Marketing-Plan
Die Anthologie wird auf Messen/Cons vom Verlag präsentiert.
Die Anthologie wird auf Messen/Cons vom Verlag präsentiert.
Ich bin ein Freund von Anthologien, was ich oft und gerne wiederhole. Wo sonst kann man neue Autoren und Autorinnen entdecken und wenn eine Geschichte nicht gefällt ... nun das Ende ist abzusehen. Aber die meisten Anthologien bieten doch für jeden Geschmack etwas. Und ich erwarte nicht, dass ich 100 % befriedigt werde.
Aber es gibt natürlich gute und schlechte Anthologien. 13 Urbane Legenden hat schon einmal ein interessantes Thema und was die Umsetzung anbelangt ... ja, nicht jede Geschichte überzeugt mich, aber der Großteil schon. Auch wenn ich das Gefühl hatte, dass sich viele Autoren und Autorinnen in Bayern aufhalten ... sind dort die Legenden so viel zahlreicher oder war das Zufall. Aber mit Monika Grasl ist auch eine Geschichte aus Österreich vorhanden. Es geht um Geister, seltsame Ereignisse und Orte und jeder, der sich für urbane Geschichten interessiert wird etwas für sich entdecken. Und jede Geschichte basiert auf einer wahren Erzählung (also nicht, dass die Ereignisse echt wären, es ist einfach nur der Glaube daran, der sie am Leben erhält). Und die beteiligten Autoren haben ihre Kreativität freien Lauf gelassen. Nicht alle Geschichten spielen im JETZT, aber auch die historischen Geschichten erzeugen eine leichte Gänsehaut.
Die meisten Geschichten konnten mich überzeugen, das trifft vor allem auf die ersten der Anthologie zu. Danach beginnt die Anthologie zu schwächen, aber selbst der Tiefpunkt (in meinen Augen ist das die Geschichte "Das Eisstockschießen" von Doris E. M. Bulenda, diese wirkte etas zurückgenommen, da hätte mehr gehen können ...) bietet noch gute Unterhaltung.
Gefallen haben mir die Überleitungen der einzelnen Geschichten, welche von Mönch Augustus Bedelheim vorgenommen wird. Und ja, es ist ja allgemein bekannt, dass Mönche durchaus geheimnisvoll oder beängstigend (oder beides) sein können. Geschichten aus der Gruft aus Deutschland/Österreich von Lennox Lethe; Monika Grasl; Stefan Junghanns; Gordon McBane; Eva Hausmann; Isabell Hemmrich; Andrea Lopatta; Judith Molitor; Alexander Klymchuk; Eve Grass; Dennis Puplicks; Silke Katharina Weiler und Doris E.M. Bulenda. Für alle Horrorfans, die auch kurzen Geschichten nicht abgeneigt sind.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Emily R, Rezensent*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Rezension zu 13 Urbane Legenden – 4/5 Sterne
13 Urbane Legenden ist eine Anthologie, die von verschiedenen Autoren wie Lennox Lethe, Monika Grasl und Stefan Junghanns verfasst wurde. Das Buch versammelt 13 Geschichten, die auf alten Sagen und Mythen basieren und diese in ein modernes, urbanes Setting übertragen. Jede Erzählung bietet dabei eine eigene Interpretation bekannter Legenden und lädt den Leser ein, Altbekanntes neu zu entdecken.
Die Geschichten sind abwechslungsreich und decken ein breites Spektrum von mysteriösen bis hin zu gruseligen, paranormalen Begebenheiten ab. Der Schreibstil variiert je nach Autor, was der Anthologie eine erfrischende Vielfalt verleiht. Einige Geschichten stechen besonders hervor und bleiben auch nach dem Lesen im Gedächtnis.
Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass nicht alle Geschichten das gleiche Spannungsniveau halten können. Einige Erzählungen hätten von einer tiefergehenden Ausarbeitung profitiert, um die Atmosphäre noch dichter zu gestalten. Dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck, und die Sammlung bietet kurzweilige Unterhaltung für Fans von urbanen Legenden und mystischen Geschichten.
Insgesamt ist 13 Urbane Legenden eine gelungene Sammlung, die alte Mythen in neuem Gewand präsentiert und dabei sowohl zum Schmunzeln als auch zum Gruseln anregt. Für Liebhaber von Kurzgeschichten und urbanen Mythen ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung wert.
⭐️⭐️⭐️⭐️ (4/5)
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 1329320
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Eine spannende Anthologie mit vielfältigen Geschichten, die mysteriöse und gruselige Legenden aufgreifen. Einige Highlights sind "Die Feuerkutsche" und "Blutrotes Glas". Nicht jede Geschichte trifft jedermanns Geschmack, aber insgesamt eine lesenswerte Sammlung.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Darija S, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ich bin absolut begeistert von dieser Anthologie! Es ist wirklich faszinierend, wie es den 13 Autor:innen gelungen ist, uralte Sagen und urbane Legenden aus ganz Deutschland in so spannende, moderne und teils richtig unheimliche Kurzgeschichten zu verwandeln. Jede einzelne Story hat ihren eigenen Stil und eigenen Nervenkitzel, aber alle eint diese düstere, geheimnisvolle Atmosphäre, die einen beim Lesen richtig packt.
Die Umsetzung war meiner Meinung nach durchgehend gelungen: kreative Ideen, starke Erzählstimmen, dichte Stimmung. Und obwohl ich einen Favoriten habe ("Blutacker" war wirklich der Hammer!), fand ich auch alle anderen Beiträge stark und atmosphärisch. Man merkt, dass hier mit viel Herzblut und Fantasie gearbeitet wurde.
Fazit: Ein rundum gelungenes Buch für alle, die sich gerne gruseln, mysteriöse Geschichten lieben und Freude daran haben, alten Legenden neues Leben einzuhauchen. Ich kann es nur weiterempfehlen, für mich ein echtes Highlight!
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensionen der NetGalley-Mitglieder
Martin S, Rezensent*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Ich bin ein Freund von Anthologien, was ich oft und gerne wiederhole. Wo sonst kann man neue Autoren und Autorinnen entdecken und wenn eine Geschichte nicht gefällt ... nun das Ende ist abzusehen. Aber die meisten Anthologien bieten doch für jeden Geschmack etwas. Und ich erwarte nicht, dass ich 100 % befriedigt werde.
Aber es gibt natürlich gute und schlechte Anthologien. 13 Urbane Legenden hat schon einmal ein interessantes Thema und was die Umsetzung anbelangt ... ja, nicht jede Geschichte überzeugt mich, aber der Großteil schon. Auch wenn ich das Gefühl hatte, dass sich viele Autoren und Autorinnen in Bayern aufhalten ... sind dort die Legenden so viel zahlreicher oder war das Zufall. Aber mit Monika Grasl ist auch eine Geschichte aus Österreich vorhanden. Es geht um Geister, seltsame Ereignisse und Orte und jeder, der sich für urbane Geschichten interessiert wird etwas für sich entdecken. Und jede Geschichte basiert auf einer wahren Erzählung (also nicht, dass die Ereignisse echt wären, es ist einfach nur der Glaube daran, der sie am Leben erhält). Und die beteiligten Autoren haben ihre Kreativität freien Lauf gelassen. Nicht alle Geschichten spielen im JETZT, aber auch die historischen Geschichten erzeugen eine leichte Gänsehaut.
Die meisten Geschichten konnten mich überzeugen, das trifft vor allem auf die ersten der Anthologie zu. Danach beginnt die Anthologie zu schwächen, aber selbst der Tiefpunkt (in meinen Augen ist das die Geschichte "Das Eisstockschießen" von Doris E. M. Bulenda, diese wirkte etas zurückgenommen, da hätte mehr gehen können ...) bietet noch gute Unterhaltung.
Gefallen haben mir die Überleitungen der einzelnen Geschichten, welche von Mönch Augustus Bedelheim vorgenommen wird. Und ja, es ist ja allgemein bekannt, dass Mönche durchaus geheimnisvoll oder beängstigend (oder beides) sein können. Geschichten aus der Gruft aus Deutschland/Österreich von Lennox Lethe; Monika Grasl; Stefan Junghanns; Gordon McBane; Eva Hausmann; Isabell Hemmrich; Andrea Lopatta; Judith Molitor; Alexander Klymchuk; Eve Grass; Dennis Puplicks; Silke Katharina Weiler und Doris E.M. Bulenda. Für alle Horrorfans, die auch kurzen Geschichten nicht abgeneigt sind.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Emily R, Rezensent*in
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Rezension zu 13 Urbane Legenden – 4/5 Sterne
13 Urbane Legenden ist eine Anthologie, die von verschiedenen Autoren wie Lennox Lethe, Monika Grasl und Stefan Junghanns verfasst wurde. Das Buch versammelt 13 Geschichten, die auf alten Sagen und Mythen basieren und diese in ein modernes, urbanes Setting übertragen. Jede Erzählung bietet dabei eine eigene Interpretation bekannter Legenden und lädt den Leser ein, Altbekanntes neu zu entdecken.
Die Geschichten sind abwechslungsreich und decken ein breites Spektrum von mysteriösen bis hin zu gruseligen, paranormalen Begebenheiten ab. Der Schreibstil variiert je nach Autor, was der Anthologie eine erfrischende Vielfalt verleiht. Einige Geschichten stechen besonders hervor und bleiben auch nach dem Lesen im Gedächtnis.
Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass nicht alle Geschichten das gleiche Spannungsniveau halten können. Einige Erzählungen hätten von einer tiefergehenden Ausarbeitung profitiert, um die Atmosphäre noch dichter zu gestalten. Dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck, und die Sammlung bietet kurzweilige Unterhaltung für Fans von urbanen Legenden und mystischen Geschichten.
Insgesamt ist 13 Urbane Legenden eine gelungene Sammlung, die alte Mythen in neuem Gewand präsentiert und dabei sowohl zum Schmunzeln als auch zum Gruseln anregt. Für Liebhaber von Kurzgeschichten und urbanen Mythen ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung wert.
⭐️⭐️⭐️⭐️ (4/5)
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Rezensent*in 1329320
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
Eine spannende Anthologie mit vielfältigen Geschichten, die mysteriöse und gruselige Legenden aufgreifen. Einige Highlights sind "Die Feuerkutsche" und "Blutrotes Glas". Nicht jede Geschichte trifft jedermanns Geschmack, aber insgesamt eine lesenswerte Sammlung.
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
4 stars
War diese Rezension hilfreich?
Darija S, Buchhändler*in
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
5 stars
Ich bin absolut begeistert von dieser Anthologie! Es ist wirklich faszinierend, wie es den 13 Autor:innen gelungen ist, uralte Sagen und urbane Legenden aus ganz Deutschland in so spannende, moderne und teils richtig unheimliche Kurzgeschichten zu verwandeln. Jede einzelne Story hat ihren eigenen Stil und eigenen Nervenkitzel, aber alle eint diese düstere, geheimnisvolle Atmosphäre, die einen beim Lesen richtig packt.
Die Umsetzung war meiner Meinung nach durchgehend gelungen: kreative Ideen, starke Erzählstimmen, dichte Stimmung. Und obwohl ich einen Favoriten habe ("Blutacker" war wirklich der Hammer!), fand ich auch alle anderen Beiträge stark und atmosphärisch. Man merkt, dass hier mit viel Herzblut und Fantasie gearbeitet wurde.
Fazit: Ein rundum gelungenes Buch für alle, die sich gerne gruseln, mysteriöse Geschichten lieben und Freude daran haben, alten Legenden neues Leben einzuhauchen. Ich kann es nur weiterempfehlen, für mich ein echtes Highlight!
Die Spurenfinder und das Drachenzepter
Marc-Uwe Kling; Johanna Kling; Luise Kling; Elisabeth Kling
Belletristik, Fantasy & Science Fiction, Krimis, Thriller, Mystery