zum Hauptinhalt springen
Buchcover für Tunnel

Tunnel

Roman

Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.

Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.

NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.


1

Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.

2

Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.

Erscheinungstermin 15.03.2023 | Archivierungsdatum 18.05.2023


Sprechen Sie über dieses Buch? Dann nutzen Sie dabei #Tunnel #NetGalleyDE! Weitere Hashtag-Tipps


Zum Inhalt

Vom Weg aus der Kälte in die Wärme

»Es ist kalt im Zimmer, aber auf der Fensterscheibe sind Eisfedern gewachsen, die glitzern im Autolicht von der Straße. Es ist auch kalt im Wohnmamazimmer, kalt in der Küche. Im Bad lausekalt, obwohl es da die eine warme Stelle am Boden gibt, die auch Mama nicht erklären kann.«

Mascha und ihre Tochter Tinka leben allein. Am Monatsende können sie nicht mehr heizen. Um die Nacht zu überstehen, bauen sie sich eine Höhle aus Decken. Sie fühlen sich gefangen. Doch sie haben einander. Und eine kühne Idee.

Ein Leben in Armut erfordert Mut, also ist Mascha furchtlos. Sie zieht mit ihrer Tochter in ein Altersheim, um zu überwintern und sich das Amt vom Hals zu halten. Der Tröster kommt, wenn sie ihn braucht, und bleibt, als er nicht mehr im Hinterzimmer einer Kneipe wohnen kann. Übergangslösungen, weiß Mascha. Als Tomsonov, einer der Heimbewohner, unter dem Sandsteinfundament im Keller Geräusche hört, beginnt Mascha zu graben. Nach Loyalität und Geborgenheit, nach zweiten Chancen und nach Abenteuer. Einen Tunnel hinaus.

Vom Weg aus der Kälte in die Wärme

»Es ist kalt im Zimmer, aber auf der Fensterscheibe sind Eisfedern gewachsen, die glitzern im Autolicht von der Straße. Es ist auch kalt im Wohnmamazimmer, kalt in...


Vorab-Besprechungen

»Es ist ein Buch, in das man leicht hineinkommt und das man nicht leicht aus der Hand legt. Trotz der Schwere der gesellschaftlichen Themen, die gerade jetzt drängen, ist der Roman vor allem durch seine Sprache und Komposition ein Kunstwerk.« Anna Flörchinger, FAZ

»Ein sehr lesenswertes und ungewöhnliches Buch.« Manuela Reichart, DLF Kultur

»Wie behutsam und doch scharf konturiert Grit Krüger von Menschen in ihren Nöten erzählt, das Prekäre ganz nah bei uns, das alleine ist schon ganz groß.« Sandra Hoffmann

»Wie fühlt es sich an, wirklich arm zu sein? Wohin mit den Träumen und Sehnsüchten? Grit Krüger stellt sich in ihrem Roman diesen Fragen und fordert ihre Figuren heraus alles von sich Preis zu geben.« Romy Gehrke, MDR

»Grit Krüger spielt raffiniert mit der Realität, zeigt Hoffnungen und Täuschungen und die allgemeine Unsicherheit der modernen Welt.« Olga Martynova

»Wie Grit Krüger ihre Protagonistin mit Tunnelblick auf ihre Bestimmung zu rennen lässt, steckt nicht nur voller Feinsinn und Tragik, sondern gleichzeitig voller Subversion.« Sarah Murrenhoff, WDR – Gutenbergs Welt


»Es ist ein Buch, in das man leicht hineinkommt und das man nicht leicht aus der Hand legt. Trotz der Schwere der gesellschaftlichen Themen, die gerade jetzt drängen, ist der Roman vor allem durch...


Verfügbare Ausgaben

AUSGABE Hardcover
ISBN 9783985680634
PREIS 23,00 € (EUR)
SEITEN 288

Auf NetGalley verfügbar

NetGalley Bücherregal App (EPUB)
An Kindle senden (EPUB)
Download (EPUB)

LeserInnen dieses Buches mochten auch: