Von Elise
von Verena Maria Kalmann
Dieser Titel war ehemals bei NetGalley verfügbar und ist jetzt archiviert.
Bestellen oder kaufen Sie dieses Buch in der Verkaufsstelle Ihrer Wahl. Buchhandlung finden.
NetGalley-Bücher direkt an an Kindle oder die Kindle-App senden.
1
Um auf Ihrem Kindle oder in der Kindle-App zu lesen fügen Sie kindle@netgalley.com als bestätigte E-Mail-Adresse in Ihrem Amazon-Account hinzu. Klicken Sie hier für eine ausführliche Erklärung.
2
Geben Sie außerdem hier Ihre Kindle-E-Mail-Adresse ein. Sie finden diese in Ihrem Amazon-Account.
Erscheinungstermin 13.06.2017 | Archivierungsdatum 29.10.2017
Amazon Publishing Deutschland | Tinte & Feder
Zum Inhalt
Im Januar 2014 zieht die Geigerin Valerie Mollwitz von München nach Paris, um den Posten der zweiten Konzertmeisterin in einem Orchester anzutreten und zugleich ihrem Exfreund den Rücken zu kehren, der sie kurz zuvor betrogen hat. Doch der Neuanfang in Paris entpuppt sich als wahre Katastrophe: Madame Prokova, die erste Konzertmeisterin, begegnet ihr feindselig, Freunde hat sie nicht und aufgrund mangelhafter Sprachkenntnisse kann sie den Alltag kaum bewältigen.
In dieser verfahrenen Situation findet sie das Tagebuch ihrer längst verstorbenen Urgroßtante Elise in den Hohlräumen ihres geerbten Biedermeiersofas. Die Lektüre führt Valerie in das beschauliche Bonn des Jahres 1914, wo sich die junge Pianistin Elise Lambrecht in den Geiger Karl Finkenberg verliebt. Die beiden Musiker schmieden Pläne für eine gemeinsame Zukunft, doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus und ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung.
Während Valerie liest, wie ihre Urgroßtante hundert Jahre zuvor als Klavierlehrerin um ihren Lebensunterhalt kämpfen musste, scheint ihr eigener Kampf gegen die Intrigen im Orchester und vor allem gegen Madame Prokovas Boshaftigkeit immer aussichtsloser zu werden. Nur der Oboist Jan van Gelde steht ihr bei, und bald merkt sie, dass sie mehr für ihn empfindet als reine Freundschaft. Doch es kursieren Gerüchte, dass Jan mit der Flötistin liiert ist. Und als plötzlich auch noch Valeries Exfreund in Paris auftaucht und sie zurückholen will, weiß sie gar nicht mehr, wem sie glauben soll und was sie eigentlich will. Sie lässt sich schließlich von Elises Tagebucheinträgen leiten.
Im Januar 2014 zieht die Geigerin Valerie Mollwitz von München nach Paris, um den Posten der zweiten Konzertmeisterin in einem Orchester anzutreten und zugleich ihrem Exfreund den Rücken zu kehren...
Eine Anmerkung des Verlags2>
Verena Maria Kalmann, geboren und aufgewachsen in der Nähe von Bonn, absolvierte 1999 ihr Studium zur Diplom-Übersetzerin für Italienisch, Französisch und Englisch an der Universität Mainz (Germersheim). Im Anschluss daran arbeitete sie zunächst als Übersetzerin bei einer Bundesbehörde in Bonn sowie als Lektorin in einem Übersetzungsbüro in Italien. Seit einigen Jahren ist sie als Projektmanagerin für einen Sprachdienstleister in der Schweiz tätig.
Sie lebt in Konstanz, spielt Geige und Klavier und ist in mehreren Orchestern und Kammermusikensembles aktiv.
»Von Elise« ist ihr erster Roman, ein weiterer ist in Vorbereitung.
Verena Maria Kalmann, geboren und aufgewachsen in der Nähe von Bonn, absolvierte 1999 ihr Studium zur Diplom-Übersetzerin für Italienisch, Französisch und Englisch an der Universität Mainz...
Sie lebt in Konstanz, spielt Geige und Klavier und ist in mehreren Orchestern und Kammermusikensembles aktiv.
»Von Elise« ist ihr erster Roman, ein weiterer ist in Vorbereitung.
Verena Maria Kalmann, geboren und aufgewachsen in der Nähe von Bonn, absolvierte 1999 ihr Studium zur Diplom-Übersetzerin für Italienisch, Französisch und Englisch an der Universität Mainz...
Verfügbare Ausgaben
| AUSGABE | Paperback |
| ISBN | 9781542046190 |
| PREIS | 7,99 € (EUR) |
Links
LeserInnen dieses Buches mochten auch:
Claire Paulin
Belletristik, Große Gefühle, Historische Romane
Lisa McMann
Jugendbuch & Young Adult, Kinderbücher, Sachbücher für Kinder
Ali Standish
Fantasy & Science Fiction, Kinderbücher, Unterhaltung & Popkultur
Henrike Engel
Belletristik, Historische Romane